Abziehbild

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Abziehbild gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Abziehbild, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Abziehbild in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Abziehbild wissen müssen. Die Definition des Wortes Abziehbild wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAbziehbild und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abziehbild (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Abziehbild die Abziehbilder
Genitiv des Abziehbildes
des Abziehbilds
der Abziehbilder
Dativ dem Abziehbild
dem Abziehbilde
den Abziehbildern
Akkusativ das Abziehbild die Abziehbilder

Worttrennung:

Ab·zieh·bild, Plural: Ab·zieh·bil·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Abziehbild (Info)

Bedeutungen:

Bild, das spiegelverkehrt auf ein Papier (als Träger) appliziert wurde und nach Befeuchten auf einen Gegenstand gelegt, angedrückt und damit übertragen wird, das Papier wird danach abgezogen
übertragen, negative Konnotation: Idee, Vorstellung oder auch Klischee von einer Person/einer Sache

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs abziehen und dem Substantiv Bild

Sinnverwandte Wörter:

Aufkleber, Decal
Rollenbild, Stereotyp

Oberbegriffe:

Bild

Beispiele:

Kinder lieben es, ein Abziehbild aus dem Kaugummiautomaten auf ihren Arm zu übertragen – wie ein Tatoo.
„Im oberfränkischen Rehau drucken die Azubis Abziehbilder für edles Geschirr mit leuchtenden Farben.“
„Die Richter hatten dort entschieden, dass der Markenschutz zumindest für einen Teil der von der FIFA vorgelegten Liste nicht gilt. Das betrifft zum Beispiel Produkte wie Sammelbilder und Sammelkarten, Aufkleber und Abziehbilder.
„ viele Männer finden sich im Abziehbild der betrunken umherziehenden Männergruppen, die an Himmelfahrt den Vatertag feiern, nicht unbedingt wieder. Auch Männer können mehr als trinken .“
„Robert Mugabe ist das Abziehbild des Despoten. Aus dem strahlenden Freiheitskämpfer und Helden afrikanischer Unabhängigkeit ist ein Diktator geworden, der sein ganzes Volk zur Geisel nimmt.“
„Was in Film und Fernsehen gezeigt werde, doch das reinste Abziehbild: »Entweder sieht man eine dicke Witzfigur, die nur Kriminalfälle löst oder eine sinistre Gestalt, die an irgendeinem Weltendende ein Geheimnis aus dem Schrank holt «.“
„In den Medien dominiert aber mittlerweile eindeutig Santa Claus, dieses künstliche amerikanische Abziehbild des Nikolaus.“
„»Figuren schaffen, die nicht nur als Abziehbilder als Typen der Epoche funktionieren, sondern die auch ein Eigenleben haben.«“
„Der sympathische und kämpferische Obree wirkt wie ein Abziehbild eines Radprofis, den man sich heutzutage angesichts der derzeitigen Entwicklung im Radsport wünschen würde. So sagt ein Funktionär auf die Nachfrage, ob Obree vielleicht dope: »Er nimmt gar nichts. Wir haben sogar eines seiner Sandwiches getestet - nur Orangen und Zucker.«“
„Wo “House of Cards” uns mit brillianten Figuren fesselt, holt “Marseille” einfach ein paar eindimensionale Abziehbilder aus der Klischee-Kiste.“
„In Co de Kloets gerade veröffentlichtem Buch "Frank & Co" , begegnet man in vielen Interviews und Texten deshalb auch keinem Abziehbild, sondern dem Menschen Zappa, dem kompromisslosen, direkten und humorvollen Musiker.“
„PULS-Moderatoren sind echte Persönlichkeiten – keine glattgebügelten Abziehbilder, sondern Träumer und Rampensäue, Nerds und Draufgänger.“
„Soziale Medien wie Instagram befeuern diesen Trend und zeigen die Berge als märchenhaft stilisierte Sehnsuchtsorte: inszeniert bis ins letzte Detail, retuschiert und mit Filtern zugekleistert. Viel schöner als die Realität, aber oft auch so beliebig wie Abziehbilder .“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: blasses Abziehbild

Wortbildungen:

abziehbildhaft

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Abziehbild
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abziehbild
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbziehbild
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abziehbild
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abziehbild
Duden online „Abziehbild
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abziehbild“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Abziehbild

Quellen:

  1. Medientechnologe/-in Siebdruck – Leuchtende Motive mit Sieb und Rakel. In: Bayerischer Rundfunk. 7. Mai 2018 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  2. FIFA geht wegen Sammelbildchen vor den Bundesgerichtshof. In: Deutsche Welle. 10. September 2005 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  3. Deutschland – Jenseits von Vatertag und Muttertag. In: Deutsche Welle. 11. Mai 2018 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  4. Ute Schaeffer: Kommentar: Mugabe lässt prügeln, Afrika schweigt. In: Deutsche Welle. 14. März 2007 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  5. Jochen Kürten: Aufarbeitung und Sinnsuche: 36. Max Ophüls Preis. In: Deutsche Welle. 23. Januar 2015 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  6. Klaus Nientiedt: Kultur – Santa Claus verdrängt das Christkind. In: Deutsche Welle. 24. Dezember 2002 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  7. Gabriela Schaaf: Bücher – Geschichte verarbeiten in Romanen. In: Deutsche Welle. 17. Dezember 2004 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  8. Lina Elter: Filme – Erfolg trotz Gegenwind. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2007 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  9. Vanessa Schneider: TV & Serie // Marseille – Warum "Marseille" nicht an "House Of Cards" rankommt. In: Bayerischer Rundfunk. 3. Mai 2016 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  10. neue musik. Zum 80. Geburtstag von Frank Zappa. In: Norddeutscher Rundfunk. 22. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  11. PULS – ... im Radio. In: Bayerischer Rundfunk. 23. Mai 2014 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  12. Katharina Kestler: Doku "Die Berge und ich" – Wie ich den Grund für meine Bergliebe gesucht habe. In: Bayerischer Rundfunk. 9. Mai 2019 (URL, abgerufen am 13. Januar 2021).
  13. Englischer Wikipedia-Artikel „decal