Affrizierung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Affrizierung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Affrizierung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Affrizierung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Affrizierung wissen müssen. Die Definition des Wortes Affrizierung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAffrizierung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Affrizierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Affrizierung die Affrizierungen
Genitiv der Affrizierung der Affrizierungen
Dativ der Affrizierung den Affrizierungen
Akkusativ die Affrizierung die Affrizierungen

Worttrennung:

Af·fri·zie·rung, Plural: Af·fri·zie·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Affrizierung (Info), Lautsprecherbild Affrizierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

Linguistik: Verwandlung eines Verschlusslautes in eine Affrikate

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs affrizieren „einen Verschlusslaut in eine Affrikate verwandeln“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

„Nur vereinzelt findet der Prozeß der Affrizierung in der Literatur Erwähnung.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Affrizierung
Hadumod Bußmann (Herausgeberin): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0, Artikel: „Affrizierung“.
Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, Artikel: „Affrizierung“, „Affrikate“.

Quellen:

  1. Siehe dazu: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „affrizieren“.
  2. Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 52.