Amtseinführung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Amtseinführung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Amtseinführung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Amtseinführung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Amtseinführung wissen müssen. Die Definition des Wortes Amtseinführung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAmtseinführung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Amtseinführung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Amtseinführung die Amtseinführungen
Genitiv der Amtseinführung der Amtseinführungen
Dativ der Amtseinführung den Amtseinführungen
Akkusativ die Amtseinführung die Amtseinführungen

Worttrennung:

Amts·ein·füh·rung, Plural: Amts·ein·füh·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Amtseinführung (Info)

Bedeutungen:

Ernennung, Berufung in ein bestimmtes Amt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Einführung sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Amtseinsetzung, Inauguration

Beispiele:

„Das Schlimmste, was sich ein amtierender Präsident bisher geleistet hat, war die Nichtteilnahme an der Amtseinführung seines Nachfolgers.“
„Onkel Roy hat eine Sitzung zur Amtseinführung des Bürgermeisters einberufen, aber sie wurde verschoben.““
„Für Donald Trump gab es nach seiner Wahl zum US-Präsidenten kaum ein wichtigeres Thema, als wie viele Menschen zu seiner Amtseinführung gekommen waren.“
„Philip Roth wurde zwei Wochen nach Roosevelts erster Amtseinführung und etwa sieben Wochen nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler geboren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Amtseinführung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtseinführung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Amtseinführung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAmtseinführung
The Free Dictionary „Amtseinführung
Duden online „Amtseinführung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Amtseinführung

Quellen:

  1. Francis Nenik: Tagebuch eines Hilflosen. Matthes & Seitz Berlin Verlag, 2021, ISBN 978-3-7518-0030-3, Seite 1007 (Zitiert nach Google Books)
  2. Phyllis Bourne: Espresso Empire - Gefährliche Liebschaften mit dem Rivalen (3-teilige Serie). CORA Verlag, 2020, ISBN 978-3-7337-1980-7, Seite 321 (Zitiert nach Google Books)
  3. Patrick Burow: Generation Fake. Kösel-Verlag, 2020, ISBN 978-3-641-26330-0, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
  4. Blake Bailey: Philip Roth. Biografie. Hanser, München 2023 (übersetzt von Dirk van Gunsteren, Thomas Gunkel), ISBN 978-3-446-27612-3, Seite 55. Englisch 2021 erschienen.