Amtsgenosse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Amtsgenosse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Amtsgenosse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Amtsgenosse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Amtsgenosse wissen müssen. Die Definition des Wortes Amtsgenosse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAmtsgenosse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Amtsgenosse (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Amtsgenosse die Amtsgenossen
Genitiv des Amtsgenossen der Amtsgenossen
Dativ dem Amtsgenossen den Amtsgenossen
Akkusativ den Amtsgenossen die Amtsgenossen

Worttrennung:

Amts·ge·nos·se, Plural: Amts·ge·nos·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Amtsgenosse (Info)

Bedeutungen:

Person in gleichem oder vergleichbarem Amt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Amt und Genosse sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

Kollege

Weibliche Wortformen:

Amtsgenossin

Oberbegriffe:

Genosse

Beispiele:

„Li, der amtierende Landrat des Kreises, hatte damals gemeinsam mit den Amtsgenossen der vier Hauptbehörden durch Boten ein Schaf und Wein zur Beglückwünschung gesandt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Amtsgenosse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amtsgenosse
The Free Dictionary „Amtsgenosse
Deutsches Rechtswörterbuch: Amtsgenosse

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 220. Chinesisches Original 1755.
  2. Deutsches Rechtswörterbuch: Amtsgenosse