Antezedenz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Antezedenz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Antezedenz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Antezedenz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Antezedenz wissen müssen. Die Definition des Wortes Antezedenz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAntezedenz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Antezedenz (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Antezedenz die Antezedenzien
Genitiv der Antezedenz der Antezedenzien
Dativ der Antezedenz den Antezedenzien
Akkusativ die Antezedenz die Antezedenzien

Anmerkung:

Der Ausdruck für vorhergegangene Lebensumstände: siehe das Pluralwort Antezedenzien
Der geomorphologische Begriff Antezedenz weist keine alternative Schreibweise auf

Alternative Schreibweisen:

Antezedens

Worttrennung:

An·te·ze·denz, Plural: An·te·ze·den·zi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Antezedenz (Info)

Bedeutungen:

Philosophie: Ursache, Grund, Beeinflussungsfaktor einer Entscheidung
Linguistik: Vorhergenanntes, auf das sich ein Pronomen bezieht
Logik: Vorderglied einer Implikation („Wenn“-Teil)
Geomorphologie: die Tatsache, dass ein Fluss bei einer Hebung des Untergrundes nicht seinen Lauf verlegt, sondern in dem Maße in die Tiefe erodiert, in dem sich das Gebirge erhebt

Herkunft:

von lateinisch antecedens → la „der/die/das Vorhergehende“ entlehnt, dem Partizip Präsens des Verbs antecedere → la[1]

Gegenwörter:

Konsequenz
Epigenese
Anapher

Beispiele:

Antezedenzien und Konsequenzen der Kundenzufriedenheit (Ursachen und Folgen der Entstehung von Zufriedenheit)
Ein Relativpronomen richtet sich im Genus und Numerus nach dem Antezedenz.
Aus dem Antezedenz folgt die Konsequens.
Im Rheintal zwischen Bingen und Koblenz liegt eine klassische Antezedenz vor.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Antezedens
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 108, Eintrag „Antezedenz“
Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Erster Band: A–APT, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4, DNB 860813452, „Antezedenz“, Seite 628
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819, „Antezedenz“, Seite 222
dtv-Brockhaus Lexikon in zwanzig Bänden. Erste Auflage. Erster Band: A–Auf, F.A. Brockhaus GmbH, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH, Mannheim, München 1989, ISBN 3-423-03301-0, Seite 211, Artikel „Antezedenz“

Quellen:

  1. nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 108, Eintrag „Antezedenz“