Autodiebstahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Autodiebstahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Autodiebstahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Autodiebstahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Autodiebstahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Autodiebstahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAutodiebstahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Autodiebstahl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Autodiebstahl die Autodiebstähle
Genitiv des Autodiebstahls
des Autodiebstahles
der Autodiebstähle
Dativ dem Autodiebstahl den Autodiebstählen
Akkusativ den Autodiebstahl die Autodiebstähle

Worttrennung:

Au·to·dieb·stahl, Plural: Au·to·dieb·stäh·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Autodiebstahl (Info)

Bedeutungen:

Diebstahl eines oder mehrerer Auto(s)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Auto und Diebstahl.

Synonyme:

Pkw-Diebstahl

Gegenwörter:

(Kohyponyme:) Datendiebstahl, Fahrraddiebstahl, Ladendiebstahl, Taschendiebstahl

Oberbegriffe:

Diebstahl, Fahrzeugdiebstahl

Unterbegriffe:

Carjacking

Beispiele:

Der Autodiebstahl ist ein großes Problem für die Versicherungen.
„Nicht versichert sind der Schaden des Unfallverursachers, Sturm-, Brand- und Blitzschlagschäden, Zusammenstöße mit Haarwild sowie der Autodiebstahl.

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Autodiebstahl anzeigen, Autodiebstahl begehen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autodiebstahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutodiebstahl
The Free Dictionary „Autodiebstahl
Duden online „Autodiebstahl
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autodiebstahl
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 234.

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „wissen.de-Überblick: Versicherungen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Autodieb