Bücherwurm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bücherwurm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bücherwurm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bücherwurm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bücherwurm wissen müssen. Die Definition des Wortes Bücherwurm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBücherwurm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bücherwurm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bücherwurm die Bücherwürmer
Genitiv des Bücherwurms
des Bücherwurmes
der Bücherwürmer
Dativ dem Bücherwurm
dem Bücherwurme
den Bücherwürmern
Akkusativ den Bücherwurm die Bücherwürmer
Darstellung eines Bücherwurmes von Carl Spitzweg

Worttrennung:

Bü·cher·wurm, Plural: Bü·cher·wür·mer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bücherwurm (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich jemand, der viel in Büchern liest
Insektenkunde: Larven verschiedener Nagekäferarten

Abkürzungen:

Bücherw.

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Buch, Fugenelement Umlaut + -er und Wurm

Synonyme:

Bücherbohrer

Sinnverwandte Wörter:

Büchernarr, Bücherfreund, Leseratte

Gegenwörter:

Analphabet

Oberbegriffe:

Mensch
Insekt

Beispiele:

He, Du Bücherwurm! Mach' das Licht aus, ich möchte schlafen!
„Doch als Bücherwurm wollte Tymek nicht dastehen, deshalb sagte er schnell, dass er am liebsten Witze erzähle.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bücherwurm
Verzeichnis:Tiere
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bücherwurm
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBücherwurm

Quellen:

  1. Steffen Möller: Viva Warszawa. Polen für Fortgeschrittene. Piper, München/Berlin 2015, Seite 279. ISBN 978-3-89029-459-9.