Bananenkiste

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bananenkiste gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bananenkiste, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bananenkiste in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bananenkiste wissen müssen. Die Definition des Wortes Bananenkiste wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBananenkiste und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bananenkiste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bananenkiste die Bananenkisten
Genitiv der Bananenkiste der Bananenkisten
Dativ der Bananenkiste den Bananenkisten
Akkusativ die Bananenkiste die Bananenkisten
Hier werden Bücher in Bananenkisten transportiert.

Worttrennung:

Ba·na·nen·kis·te, Plural: Ba·na·nen·kis·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Transport: stabiler Karton aus Wellpappe mit Deckel für den Transport von gelben, gebogenen, dickschaligen Südfrüchten (Bananen); in zweiter Verwendung häufig für Transport/Unterbringung schriftlicher Dokumente, auch für andere Gegenstände beim Umzug

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Plural von Banane sowie dem Substantiv Kiste; alternativ: aus Banane mit Fugenelement -n und Kiste
Kiste statt Karton wegen der besonderen Festigkeit

Synonyme:

Bananenkarton, Bananenschachtel

Oberbegriffe:

Stülpkarton, Stülpdeckelkarton

Beispiele:

„Bücher transportiere ich generell in Bananenkisten. Es gibt nichts Geeigneteres dafür.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bananenkiste
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bananenkiste
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bananenkiste

Quellen:

  1. Hans-Jürgen Heinicke, Fred Sellin: Was vom Leben übrig bleibt, kann alles weg. Fundstücke eines Wohnungsauflösers. 1. Auflage. Fischer E-Books, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-10-402038-9, DNB 1038519462 (Google Books, abgerufen am 17. Juni 2024).