Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Barstuhl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Barstuhl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Barstuhl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Barstuhl wissen müssen. Die Definition des Wortes
Barstuhl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Barstuhl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Im Gegensatz zum Barhocker hat ein Barstuhl wie normale Stühle auch mindestens eine (stilisierte) Rückenlehne, mitunter sogar (stilisierte) Armlehnen.
Worttrennung:
- Bar·stuhl, Plural: Bar·stüh·le
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Barstuhl (Info)
- Reime: -aːɐ̯ʃtuːl
Bedeutungen:
- ein hochbeiniger Stuhl beziehungsweise ein hochbeiniges stuhlähnliches Sitzmöbel, wie man ihn/es in Bars findet, meist mit einer Ablage für die Füße
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bar und Stuhl
Sinnverwandte Wörter:
- Barhocker
Oberbegriffe:
- Sitzmöbel, Stuhl
Beispiele:
- „In dem eleganten Nachtlokal «Zum Wilden Reiter», wo Hendrik zuweilen von ein Uhr bis drei Uhr morgens Bewunderer um sich versammelt, sinkt er, das Cocktailglas in der Hand, seufzend vom hohen Barstuhl: es ist eine kleine Ohnmacht, nichts Schlimmes, aber doch schlimm genug, um alle anwesenden Damen kreischen zu lassen; .“[1]
- „Auf den hohen Barstühlen hockten die ‚ninos bien‘, die jungen Männer der guten Gesellschaft, und schlürften ihre Drinks.“[2]
- „Ist mein Mann schon gestorben?‘ fragt eine freundliche alte Dame, und eine andere entgegnet vom Barstuhl herüber: ‚Nein, der wird heute nicht vor halb zehn Uhr umgebracht.‘“[3]
- „Im Cafe ‚Galeria‘ ist seit ein paar Tagen schon früh Sperrstunde. Auch tagsüber hängen nur wenige Jugendliche in den verchromten Barstühlen oder sitzen an den Tischchen.“[4]
- „Angeschossen flüchtete der Verletzte durch die Hintertür, während ein Gast laut Augenzeugenbericht nach einem Barstuhl griff und mit diesem auf den Schützen einschlug.“[5]
- „Die Versicherung muss jedenfalls dann nicht zahlen, wenn zum Beispiel eine Kamera aus einer Manteltasche gestohlen wird, während der Mantel an der Rückenlehne eines Barstuhls hängt.“[6]
- „Dass die kleine Kneipe meist rappelvoll ist, liegt nicht an der Einrichtung - die ist so sowjetisch, dass man sich verwundert die Augen reibt. Vor der Theke stehen hohe Barstühle, an den Wänden hängen Plastikblumen und auf den Schnapsflaschen kleben bunte Preisschilder.“[7]
- „Frühmorgens tranken wir wunderbar geschäumten Cappuccino im Bahnhof von Genua, wir verstreuten die Krümel gefüllter Cornetti rings um unsere Barstühle und kamen aus dem Lachen nicht heraus.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- auf einem Barstuhl sitzen, sich auf einen Barstuhl setzen
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Barstuhl“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Barstuhl“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Barstuhl“
Quellen:
- ↑ Klaus Mann: Mephisto. Roman einer Karriere. Querido Verlag, Amsterdam 1936 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Wirbel in Havanna. Cubas Graue Exzellenz. In: DER SPIEGEL. Nummer 40, 4. Oktober 1947, ISSN 0038-7452, Seite 9 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 10. Januar 2020) .
- ↑ Thaddäus Troll: Theater von hinten. In: DIE ZEIT. Nummer 50, 15. Dezember 1955, ISSN 0044-2070, Seite 12 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 10. Januar 2020) .
- ↑ Stephan Israel: Die Kosovo-Serben sehen sich zwischen „Hammer und Amboß“, und immer mehr von ihnen setzen sich ab. In: Frankfurter Rundschau. Nummer 145, 12. Januar 1999, ISSN 0940-6980, Seite 3 .
- ↑ Barbesitzer angeschossen. In: Allgemeine Zeitung Online (Windhoek, Namibia). 16. Dezember 2003, ISSN 1560-9421 (URL, abgerufen am 10. Januar 2020) .
- ↑ Wertvolles ständig im Blick behalten. Dieben die Arbeit nicht zu leicht machen. In: Rhein-Zeitung. 23. Juni 2004 .
- ↑ Matthias Kolb: Die Qualle in Vallis Baar. In: Berliner Zeitung. Nummer 163, 16. Juli 2009, ISSN 0947-174X, Seite 10 .
- ↑ Lukas Hartmann: Finsteres Glück. Roman. Diogenes-Verlag, Zürich 2010, ISBN 978-3-257-06759-0, Seite 241 (Zitiert nach Google Books) .