Bekenner

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bekenner gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bekenner, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bekenner in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bekenner wissen müssen. Die Definition des Wortes Bekenner wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBekenner und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bekenner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bekenner die Bekenner
Genitiv des Bekenners der Bekenner
Dativ dem Bekenner den Bekennern
Akkusativ den Bekenner die Bekenner

Worttrennung:

Be·ken·ner, Plural: Be·ken·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bekenner (Info)
Reime: -ɛnɐ

Bedeutungen:

allgemein: Person, dies sich zu einer Tat oder Haltung bekennt
Christentum: Person, die sich insbesondere in Zeiten der Verfolgung zu ihrem Glauben bekennt und dafür Verfolgung, Vertreibung, Folter, Verstümmelung und Haft in Kauf nimmt

Herkunft:

mittelhochdeutsch bekenner, belegt seit dem 14. Jahrhundert
Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs bekennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

Bekennerin

Beispiele:

„Ich bin ein entschiedener Bekenner der menschlichen Freiheit.“
„Der Drohung des anonymen Bekenners zu den Bombenanschlägen, im Namen einer "Dagestanischen Befreiungsarmee" künftig Tod mit Tod zu vergelten, hat Russland gegenwärtig nichts entgegenzustellen.“
„Diese Gestalten, die einen großen Reichtum für die Kirche bilden, sind Märtyrer, Bekenner des Glaubens, Mönche und Nonnen, Söhne und Töchter, die durch die Fruchtbarkeit des Wortes Gottes wiedergeboren wurden.“
„Im ersten Jahrtausend der Kirche wurde die Verehrung der Märtyrer und dann der Bekenner von den verschiedenen Teilkirchen geregelt.“

Wortbildungen:

Bekennerbrief, Bekennergeist, Bekennermut, Bekennerschreiben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bekenner
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bekenner
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekenner
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBekenner
The Free Dictionary „Bekenner
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bekenner
Duden online „Bekenner

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekenner
  2. C. F. MeyerJenatsch1,55; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekenner
  3. Berliner Zeitung, 17.09.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bekenner
  4. www.vatican.va, gecrawlt am 31.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBekenner
  5. www.vatican.va, gecrawlt am 31.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBekenner