{{User de-0}}
on your user page or put it into your Babel box.
Hallo Tekla, wir freuen uns über deine fleißige Arbeit. Bist du so lieb und signierst alle deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~. Liebe Grüße --Acf :-) 21:11, 8. Nov. 2006 (CET) :-) Ж
Hallo Tekla, herzlichen Dank für Deine Einträge aus dem Simplicissimus. Wir freuen uns alle sehr darüber. Ich habe das Werk in die Wiktionary Literaturliste eingetragen und dein Simplicissimus Zitat in deinem Eintrag aus dem letzten Loch pfeifen entsprechend referenziert. Wenn es dir gefällt, könntest du alle Simplizissimus-Zitate entsprechend kennzeichnen. Vielleicht kannst du auch noch in der Literaturliste im Eintrag Simplicissimus genauere biografische Angaben zu der von dir verwendeten Buchausgabe machen. Stammt der Eitnrag Schwedentrunk auch von dir und ist dies auch ein Simplicissimus-Zitat? Dann könnten wir auch dies so kennzeichnen. Liebe Grüße und herzlichen Dank Wamitos 17:51, 9. Nov. 2006 (CET)
Mach weiter so! Diese Arbeitsweise mit nachvollziehbaren (Literatur-)Zitaten ist für das Wiktionary sehr wertvoll. Vielleicht kannst du im Artikel Schwedentrunk die Literaturstelle noch etwas genauer angeben. Nochmals Danke und viele Grüße Wamitos 20:31, 9. Nov. 2006 (CET)
Hallo Tekla, bitte keine Redirects, es sollte jedes Wort einen eigenen Eintrag erhalten, lG. --birdy (:> )=| 14:10, 13. Nov. 2006 (CET)
== {{subst:PAGENAME}} ({{Sprache|Deutsch}}) == {{Alte Schreibweise|Fideikommiss}}
Hallo Tekla, um die Einträge für die Wortformen zu erstellen, nutze ich die Serienbrieffunktion eines Textverarbeitungsprogramms (hier: MS Word). Zunächst trage ich in einer Datenbank (hier:Excel) die Wortformen ein und lasse dann über die Serienbrieffunktion die einzelnen Einträge, sowie den dazugehörigen Link (Internetadresse) zusammensetzen. Allerdings muss man die Adressen und Einträge trotzdem einzeln per Hand (per Copy und Paste) nach Wiktionary bzw. in den Browser übertragen. Ich hatte mal versucht, mit Hilfe eines automatischen Maussteuerungsprogramms (hier: ghostmouse 2.0) die Einträge automatisch in den Browser kopieren zu lassen. Hier ist jedoch der Nachteil, dass das Programm z. B. bei einem verzögerten Internetseitenaufbau durcheinander kommt. Auch kann das Programm nicht individuell reagieren, wenn es bereits unter dem gewünschten Seitennamen einen Eintrag gibt, der somit nur zu ergänzen ist. Wenn Interesse besteht, sende ich meine Dateien (2x; 64kB) als Vorlage bzw. Beispiel. Gruß, --StMH 16:36, 29. Nov. 2006 (CET)
Ein besinnliches, frohes und friedliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin eine gute Zusammenarbeit wünscht Dir -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 16:17, 23. Dez. 2006 (CET)
Hallo Tekla, bei jeder Formatvorlage steht am Anfang der Baustein {{Neuer Eintrag}}. Ist der Artikel gespeichert, steht im Baustein „Bitte den Baustein nicht tagelang stehen lassen!“. Also, bitte gleich bei Neuanlage eines Eintrages die oberste Zeile entsorgen. Solltest du tatsächlich mal länger brauchen und wollen, dass zwischendurch keiner weiter am Eintrag arbeitet, dann ist der Baustein {{In Arbeit|-- ~~~~}} angebracht. Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 10:21, 4. Jan. 2007 (CET)
Hallo Tekla, Spacebirdy und ich hatten gerade bei der Bild-Reparatur einen Bearbeitungs-Konflikt (nichts Schlimmes, nur zwei zur gleichen Zeit im Editierfenster) ausgelöst. Jetzt müsste das Bild zu sehen sein. Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 11:11, 4. Jan. 2007 (CET)
PS.: Hier steht noch Näheres dazu -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 11:12, 4. Jan. 2007 (CET)
Hallo Tekla, Sinn und Zweck o. g. besteht nicht darin, diese zu verringern und quasi „auszumisten“, sondern abgearbeitete durch neue aus der Wunschliste zu ersetzen. Durch die Verlinkung dieser Liste auf Hauptseite und Wiktionary-Portal wollen wir Besucher/Nutzer motivieren, neue Einträge anzulegen. Liebe Grüße -- Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 17:30, 16. Mrz 2007 (CET)
Hallo Tekla, ich habe gesehen, dass du öfter schöne Beispiele einfügst (vor allem bei älteren Worten gefallen mir die Beispiele gut). Vielleicht hast du bei Gelegenheit mal Lust, zu schauen, ob du zu Abbitte leisten und Abbitte tun was Passendes findest? Liebe Grüße --Seidenkäfer 19:15, 5. Mai 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Anerkennung. Eine wunderbare Quelle ist das Projekt Gutenberg, die sich über Google leicht erschließen läßt. So findet man mit dem Suchbegriff "site:gutenberg.spiegel.de abbitte" 236 Fundstellen, die den Begriff "Abitte" enthalten. Auch die Online-Archive von Die Zeit, Die Welt, Tagesspiegel usw. lassen sich so nutzen. Offenbar benutzt das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig eine ähnliche Technik, um Beispiele zu finden.
Ich beschränke mich in der Regel darauf, drei Beispiele anzugeben, es sei denn ich stoße auf besonders schöne Beispiele, die die Facetten des Gebrauchs eines Wortes illustrieren. Den Ansatz des Wortschatz-Lexikons, eine Vielzahl von Beispielen zu sammeln finde ich jedoch vorbildlich. Auch die Technik, die dort eingesetzt wird, für "weitere Beispiele" auf eine extra Seite zu verweisen gefällt mir
Ohne es in jedem Fall zu erreichen, lege ich bei Durchsicht der Fundstellen ein Augenmerk darauf, eine möglichst alte Fundstelle auszuwählen, um en passant einen Beitrag zur Verwendungshistorie zu leisten. Gelegentlich stöbere ich auch in älteren Quellen, wie etwa dem Simpliccisimus, um ansatzweise systematisch Belege für Wörter, auf die ich bei der Lektüre stoße zu finden.
Tekla 10:36, 8. Mai 2007 (CEST)
Danke! Die Idee finde ich gut, allerdings würde der Verwaltungsaufwand steigen, weil man dann noch die Literaturliste pflegen muss und die Syntax der Quellenangabe auch mehr Anschläge in Anspruch nimmt. Darüberhinaus gebe ich zu bedenken, dass sich die Links ändern können. ZB. sind nicht alle Quellen bei Gutenberg gleich gut erfaßt. Wenn sich dort mal jemand ans Aufräumen begibt, dürften sich die Links ändern. Auch die Untergliederung in Kapitel ist dort etwas zopfig und könnte einmal aufgehoben werden. Schließlich halte ich nicht für ausgemacht, dass das Projekt Gutenberg immer vom Spiegel gesponsort wird. Bei einem Wechsel würden sich auch Links ändern. Der Sponsor könnte wechseln, aber das Projekt dürfte einigen Ewigkeitscharakter haben. Im Ergebnis würde ich persönlich lieber bei der alten Technik bleiben.
Möglicherweise habe ich die Technik dann noch nicht richtig verstanden, wenn nur bei der Quellenangabe Mehraufwand entsteht. Aus dem Beispiel werde ich auch noch nicht so recht schlau. Tekla 12:07, 8. Mai 2007 (CEST)
{{Benutzer:Spacebirdy/test4|Gutenberg|http://gutenberg.spiegel.de/goethe/italien/ital2c11.htm|Korrespondenz}}
{{Literaturliste|Gutenberg|http://gutenberg.spiegel.de/goethe/italien/ital2c11.htm|Korrespondenz}}
Hm, das Ergebnis ist sehr schön. Ich bin hin und her gerissen. Aber es bedeutet ggü. der bisherigen Zitierweise schon Mehrarbeit.
Hallo Tekla,
die Ergänzungen, die du im Eintrag „vonnöten“ getätigt hast, waren leider so nicht korrekt. Für die untergegangenen Formen solltest du gesondert Einträge erstellen, in denen du dann jeweils eines dieser Beispiele anführen kannst. Im Eintrag „vonnöten“ gehören nur Beispiele für die Schreibweise vonnöten. Vielen Dank für Dein Verständnis. - lieben Gruß, Caligari 16:28, 3. Apr 2008 (CEST)
Hallo Tekla,
ich merke gerade, dass du mmich wahrscheinlich missverstanden hast. Wenn du einen Eintrag erstellst, der eine alternative Schreibweise beinhaltet, so verweisen wir entweder mit {{Lemmaverweis|...}} oder {{Alte Schreibweise|...}} auf die Hauptvariante. Somit muss nicht noch einmal alles wiederholt werden und es entstehen keine Dopplungen. Deine Beispiele von eben waren wieder für den Eintrag „von nöten“ falsch, da in diesem Eintrag nur Beispiele mit der Schreibweise von nöten angeführt werden sollten. Solltest du noch Fragen haben, so melde dich einfach bei mir. - lieben Gruß, Caligari 11:44, 4. Apr 2008 (CEST)
Hallo nochmals,
könntest du bitte Zitate korrekt mit Anführungszeichen („“) angeben. Die Referenz wird dabei verlinkt mit <ref></ref> angeführt. Um die ref-Funktion sichtbar zu machen solltest du unter den Textbaustein Referenzen einfach {{Quellen}} anführen. Gute Beispiele diesbezüglich sind ein rosiges Bild zeichnen, Boudoir, Geldautomat, Joghurt, Skizze. Ich möchte dich bitten all deine Einträge diesbezüglich zu überarbeiten. Vielen Dank für Dein Verständnis. - lieben Gruß, Caligari 12:55, 4. Apr 2008 (CEST)
Auch wenn es schon ein paar Jahre her ist: ich schließe mich Caligari an und möchte dich bitten, für Internetquellen in Zukunft die Vorlage:Internetquelle zu verwenden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:57, 29. Jan. 2019 (MEZ)