Boudoir

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Boudoir gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Boudoir, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Boudoir in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Boudoir wissen müssen. Die Definition des Wortes Boudoir wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBoudoir und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Boudoir (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Boudoir die Boudoirs
Genitiv des Boudoirs der Boudoirs
Dativ dem Boudoir den Boudoirs
Akkusativ das Boudoir die Boudoirs
ein Boudoir

Worttrennung:

Bou·doir, Plural: Bou·doirs

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Boudoir (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

veraltet: kleiner, in der Regel elegant eingerichteter Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte
veraltet: Ankleidezimmer

Herkunft:

Entlehnung des französischen Substantivs boudoir „(eigentlich) Schmollecke“, welches seinerseits ein Deverbativ vom französischen Verb bouder → fr „schmollen, schlecht gelaunt sein“ ist
das Wort wurde erst später in Anlehnung an gebraucht

Synonyme:

Frauengemach; (Quasisynonyme) Harem, Kemenate
Ankleideraum

Gegenwörter:

Herrenzimmer
Ankleidekabine

Oberbegriffe:

Damenzimmer, Gebäudeteil

Beispiele:

„Und nun sitze ich auf hartem Stuhl in meinem unwirtlichen Gemach, und es dünkt mir, ein seliger Traum gewesen zu sein, daß ich in einem blauen, fliederdurchdufteten Boudoir, vor dem sprühenden Feuer eines Alabasterkamins geweilt habe, das vollendetste Geschöpf, das aus Gottes Hand je hervorging, mir gegenüber“
„Ein Boudoir bezeichnete ursprünglich einen kleinen, in der Regel elegant eingerichteten Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte.“
„Ida hob die Augenbrauen und folgte den anderen in ein überdimensioniertes Boudoir.
„Eines Tages traf es sich, daß er, mit Gartenarbeiten beschäftigt, zufällig an ihrem Boudoir vorüberkam, als sie gerade drin im Badezuber saß und plantschte.“
„‚ Ein Mensch, der bestimmt war, in den Boudoirs der Tänzerinnen herumzulungern und seine Zeit mit der Anschauung der schönen Rosalinde verbringt…‘“

Charakteristische Wortkombinationen:

sich ins Boudoir zurückziehen

Wortbildungen:

Boudoirmalerei

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Boudoir
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Boudoir
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBoudoir
The Free Dictionary „Boudoir

Quellen:

  1. Wikisource; Lily Braun: Die Liebesbriefe der Marquise, Albert Langen Verlag, München 1912, S. 118
  2. Wikipedia-Artikel „Boudoir“ (Stabilversion)
  3. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 36.
  4. Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 262. Chinesisches Original 1634.
  5. Wikisource; Theodor Herzl: Die schöne Rosalinde, aus: Philosophische Erzählungen, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin 1900, S. 174

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bourgeois, Bouteille, Boutique, Budike, Butike, Butter