Beruhigungsmittel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Beruhigungsmittel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Beruhigungsmittel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Beruhigungsmittel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Beruhigungsmittel wissen müssen. Die Definition des Wortes Beruhigungsmittel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBeruhigungsmittel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Beruhigungsmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Beruhigungsmittel die Beruhigungsmittel
Genitiv des Beruhigungsmittels der Beruhigungsmittel
Dativ dem Beruhigungsmittel den Beruhigungsmitteln
Akkusativ das Beruhigungsmittel die Beruhigungsmittel

Worttrennung:

Be·ru·hi·gungs·mit·tel, Plural: Be·ru·hi·gungs·mit·tel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Beruhigungsmittel (Info)

Bedeutungen:

Medizin: ein Arzneimittel, das anxiolytisch (angstlösend), beruhigend oder schlaffördernd wirken kann
übertragen: bestimmte physische oder psychische Techniken, die dazu führen, dass Beruhigung eintritt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Beruhigung, Fugenelement -s und Mittel

Synonyme:

Anxiolytikum, Ataraktikum, Sedativum, Tranquilizer

Oberbegriffe:

Psychopharmakon

Beispiele:

Wenn du Beruhigungsmittel einnimmst, achte vorher auf die Packungsbeilage oder frage deinen Arzt oder Apotheker.
„Ich war vollauf damit beschäftigt, Ben mit einem steifen Grog wieder auf die Beine zu bringen und Mrs. Hawkins ein Beruhigungsmittel zu verabfolgen.“
„Bei der Polizei sorgte man für Erste Hilfe: Wasser und eine Ohrfeige, und man gab ihr den Rat, sie solle zu einem Arzt gehen und sich ein Beruhigungsmittel geben lassen.“
„Friedrich gab mir ein Beruhigungsmittel.“
„Holmes behauptet, er habe zufällig gehört, wie ich ihn gewarnt hätte, mehr als zwei Tropfen Rizinusöl zu nehmen, während ich ihm gleichzeitig Strychnin in großen Dosen als Beruhigungsmittel empfahl.“
Joga kann bei manchen auch als Beruhigungsmittel Anwendung finden.
Angekündigte Steuersenkungen haben sich noch immer als wirksames Beruhigungsmittel erwiesen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Beruhigungsmittel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Beruhigungsmittel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beruhigungsmittel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeruhigungsmittel

Quellen:

  1. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 181. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  2. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 43. Hebräisches Original 1998.
  3. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 76.
  4. Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 38.