beruhigend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beruhigend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beruhigend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beruhigend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beruhigend wissen müssen. Die Definition des Wortes beruhigend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonberuhigend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beruhigend (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
beruhigend beruhigender am beruhigendsten
Alle weiteren Formen: Flexion:beruhigend

Worttrennung:

be·ru·hi·gend, Komparativ: be·ru·hi·gen·der, Superlativ: am be·ru·hi·gends·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beruhigend (Info)

Bedeutungen:

etwas oder jemand, der eine andere Person ruhig macht
Sicherheit und Trost empfindend
(Medizin) leicht einschläfernd wirkend

Beispiele:

Mamas beruhigende Stimme ließ das Baby schnell einschlafen.
Eine langsame Sprechweise wirkt beruhigender auf einen Patienten, als eine schnelle hektische.
„Es ist beruhigend zu wissen, dass wir keine finanziellen Nöte mehr haben.“
Opipramol ist ein beruhigend, stimmungshebend sowie angst- und spannungslösend wirkender Arzneistoff.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: beruhigende Stimme, beruhigende Musik
mit Substantiv: beruhigendes Bad, beruhigende Massage
mit Präposition: am beruhigendsten (Lautsprecherbild Audio (Info))

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beruhigend
Duden online „beruhigend
The Free Dictionary „beruhigend

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Opipramol

Partizip I

Worttrennung:

be·ru·hi·gend

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beruhigend (Info)

Grammatische Merkmale:

beruhigend ist eine flektierte Form von beruhigen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:beruhigen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag beruhigen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.