beruhigen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes beruhigen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes beruhigen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man beruhigen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort beruhigen wissen müssen. Die Definition des Wortes beruhigen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonberuhigen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

beruhigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich beruhige
du beruhigst
er, sie, es beruhigt
Präteritum ich beruhigte
Konjunktiv II ich beruhigte
Imperativ Singular beruhige!
Plural beruhigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
beruhigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beruhigen

Worttrennung:

be·ru·hi·gen, Präteritum: be·ru·hig·te, Partizip II: be·ru·higt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beruhigen (Info), Lautsprecherbild beruhigen (Info), Lautsprecherbild beruhigen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: zur Ruhe bringen; ruhig machen
transitiv: beschwichtigen, die Sorge nehmen
reflexiv, Person: sich emotional wieder normalisieren (nach großer Aufregung oder Wut)
reflexiv, Lage: wieder zum Normalzustand zurückkehren

Sinnverwandte Wörter:

ruhigstellen
besänftigen, beschwichtigen, die Wogen glätten, einlullen
salopp: sich wieder berappeln, einkriegen; runterkommen
normalisieren, reduzieren

Gegenwörter:

anstacheln, aufregen

Beispiele:

Die Polizei konnte den betrunkenen Mann, der wild um sich schlug, nur schwer beruhigen.
Die Mutter konnte das weinende Kind schnell wieder beruhigen.
Der Anruf hatte sie ganz und gar nicht beruhigt, im Gegenteil fragte sie sich, wieso ihr Mann ihn anscheinend für nötig gehalten hatte.
Der Pilot sprach ein paar beruhigende Worte.
„Auch hier sei die kontaminierte Erde abgetragen worden, beruhigt uns der Biologe, und im Übrigen werde jedes Gemüse und Milchprodukt auf Cäsium, Strontium und andere Nuklide gemessen, bevor es in den Handel gelange.“
Er hat sich endlich wieder beruhigt.
Jetzt beruhige dich erst einmal!
Der Verkehr auf der A 54 hat sich wieder beruhigt.
Gen Abend hatte sich der Wirbelsturm beruhigt.

Wortbildungen:

Beruhigung, beunruhigen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beruhigen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalberuhigen
Duden online „beruhigen

Quellen:

  1. Navid Kermani: Unterwegs mit dem Geigerzähler. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 43.