Bewährungsstrafe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bewährungsstrafe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bewährungsstrafe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bewährungsstrafe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bewährungsstrafe wissen müssen. Die Definition des Wortes Bewährungsstrafe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBewährungsstrafe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bewährungsstrafe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bewährungsstrafe die Bewährungsstrafen
Genitiv der Bewährungsstrafe der Bewährungsstrafen
Dativ der Bewährungsstrafe den Bewährungsstrafen
Akkusativ die Bewährungsstrafe die Bewährungsstrafen

Worttrennung:

Be·wäh·rungs·stra·fe, Plural: Be·wäh·rungs·stra·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bewährungsstrafe (Info)

Bedeutungen:

Deutschland: Freiheitsstrafe, deren Vollstreckung für eine gewisse Zeit (Bewährungszeit) zur Bewährung ausgesetzt wird (§ 56 StGB)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bewährung und Strafe sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Strafe

Beispiele:

Die Frau, die einen Computerbetrug begangen hatte, wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
„Das Gericht beschloss, Jörg B. eine Chance zu geben, und verhängte eine Bewährungsstrafe.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bewährungsstrafe
The Free Dictionary „Bewährungsstrafe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBewährungsstrafe

Quellen:

  1. Ingrid Eißele, Isabel Stettin: Wer tut so etwas - und warum?. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 96-98, Zitat Seite 98.