Blähung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blähung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blähung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blähung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blähung wissen müssen. Die Definition des Wortes Blähung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlähung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blähung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Blähung die Blähungen
Genitiv der Blähung der Blähungen
Dativ der Blähung den Blähungen
Akkusativ die Blähung die Blähungen

Worttrennung:

Blä·hung, Plural: Blä·hun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blähung (Info)
Reime: -ɛːʊŋ

Bedeutungen:

meist Plural: starke, erhöhte Bildung und Ansammlung von Gasen in Magen und Darm
meist Plural: Gase, die sich in Magen und Darm bilden
meist Plural: die spürbare Vergrößerung des Unterleibs aufgrund jener Gase – teilweise von Krämpfen begleitet

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs blähen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Flatulenz
Flatus

Sinnverwandte Wörter:

Darmwind, Winde
Meteorismus, Blähsucht

Beispiele:

Von Chili con Carne bekomme ich immer Blähungen.
„Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Ihre Mahlzeiten und kauen Sie sorgfältig, denn ungenügend gekaute Nahrung kann zu Blähungen führen.“[1]
„Vor Abgang einer Blähung fahren schneidende Schmerzen nach allen Richtungen durch den Unterleib.“[2]
„Stinkende Stühle und Blähungen sind typisch für Lamblieninfektionen, kommen aber zudem sowohl bei Virus- als auch bei Bakterieninfektionen des Darmes vor.“[3]
Blähungen – solange sie nicht schmerzhaft sind – gehören zu einer gesunden Verdauung dazu, auch wenn sie in manchen Situationen unangenehm sind. Sie entstehen durch die Ansammlung von Darmgasen, die zusammen mit oder auch ohne Stuhlgang abgegeben werden.“[4]
„Bei Lactoseintoleranz gelangen größere Mengen an Lactose unverdaut in den Dickdarm und werden von der Dickdarmflora metabolisiert, was Völlegefühl, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfälle und Reizungen der Darmschleimhaut nach sich ziehen kann.“[5]
„Ihr Gatte empfing mich trotz der Blähungen, die ihn an diesem Tag quälten, mit allen Anzeichen aufrichtigster Freundschaft.“[6]
„Eine solche Blähung hat sich ein verblüfftes ! zweifellos verdient, allerdings bleibt es innerhalb Rabelais' gigantischem Werk die große Ausnahme.“[7]

Wortbildungen:

blähungswidrig, blähungstreibend

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Blähung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blähung
Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache, Günter Kempcke, Walter de Gruyter, 2000, Seite 169, ISBN 3110164078
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBlähung
The Free Dictionary „Blähung
Naturheilpraxis heute: Lehrbuch und Atlas, Elvira Bierbach, Elsevier, Urban & Fischer Verlag, 2009, Seite 645, ISBN 3437552430

Quellen: