Borste

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Borste gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Borste, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Borste in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Borste wissen müssen. Die Definition des Wortes Borste wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBorste und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Borste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Borste die Borsten
Genitiv der Borste der Borsten
Dativ der Borste den Borsten
Akkusativ die Borste die Borsten

Worttrennung:

Bors·te, Plural: Bors·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Borste (Info)
Reime: -ɔʁstə

Bedeutungen:

steifes und dickes Tierhaar
aus Kunststoff oder Pflanzenfasern hergestelltes borstenartiges Material für Bürsten

Herkunft:

mittelhochdeutsch borste (feminin) und borst (maskulin/neutral), althochdeutsch borst, burst (maskulin/neutral), borsta, bursta (feminin), vordeutsch burst-; von indogermanisch **bhres/bharesSpitze, Borste“, belegt seit dem 11. Jahrhundert

Synonyme:

Borstenhaar

Unterbegriffe:

Igelborste, Schwanzborste, Schweineborste

Beispiele:

Wortbildungen:

borstenartig, Borstentier, Borstenvieh, borstig, Borstigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Borstenhaar
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Borste
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Borste
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBorste
Duden online „Borste

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Borst“, Seite 141.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bürste
Anagramme: Brotes, erbost, Oberst, Sorbet, Strobe