Danmørk

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Danmørk gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Danmørk, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Danmørk in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Danmørk wissen müssen. Die Definition des Wortes Danmørk wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDanmørk und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Danmørk (Färöisch)

Substantiv, f, Toponym

Kasus Singular
Unbestimmt
Nominativ Danmørk
Akkusativ
Dativ
Genitiv Danmarkar

Alternative Schreibweisen:

Danmark, Danmörk

Worttrennung:

Dan·mørk, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

Dänemark

Abkürzungen:

DK

Herkunft:

Von altnordisch Danmǫrk. Der erste Namensbestandteil bezieht sich auf das Volk der Dänen (Sg. dani auf Altnordisch und Färöisch) und (Grenz-)Mark (fär. mørk). Dänemark bedeutet also „Grenzmark der Dänen“ (in Abgrenzung zu den Sachsen im Süden).

Synonyme:

Danmark, flatlond (Flachland)

Oberbegriffe:

land, tjóð, kongaríki, norðurland

Beispiele:

Danmørk er limur í ES.
Dänemark ist Mitglied der EU.
Danir eru fólk í ella úr Danmørk.
Die Dänen sind die Leute in oder aus Dänemark.
Tey tosa danskt í Danmørk.
Sie sprechen Dänisch in Dänemark.

Charakteristische Wortkombinationen:

fara til Danmarkar — nach Dänemark fahren

Übersetzungen

Føroysk orðabók: „Danmørk
Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 124.