land

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes land gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes land, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man land in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort land wissen müssen. Die Definition des Wortes land wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonland und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

land (Afrikaans)

Substantiv

Singular

Plural

land

lande

Worttrennung:

land, Plural: lan·de

In arabischer Schrift:

لَنْدْ , Plural: لَنْدِی

Aussprache:

IPA: , Plural: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild land (Info)

Bedeutungen:

Land (Teil der Erdoberfläche, der nicht unter Wasser liegt)
Erde, Landbesitz (zum Beispiel Ackerbau)

Beispiele:

Wortbildungen:

landadel, landbou, landdag, landdros, landeienaar, landengte, landgenoot, landgoed, landgraaf, landhuis, landjonker, landkaart, landleër, landlewe, landloper, landmag, landmeter, landpaal, landpunt, landrot, landsake, landsgeaarheid, landskap, landskas, landsman, landsplaag, landsreën, landstaal, landstreek, landsvader, landsverdediging, landtong, landverhuiser, landverraad, landvoog, landweer

Übersetzungen

H. A. Steyn, H. G. Schulze, Hugo Gutsche, G. P. J. Trümpelmann: Wörterbuch Deutsch-Afrikaans – Afrikaans-Deutsch. Vierte bedeutend verbesserte und vermehrte Auflage. J. L. van Schaik, Pretoria 1948, DNB 576236136, „land“, Seite 585
{{Ref-Rieme]]

Quellen:


land (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the land

the lands

Worttrennung:

land, Plural: lands

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild land (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

Geologie, Planetologie: die nicht von Wasser überdeckte Erdoberfläche; das Land

Unterbegriffe:

peatland

Beispiele:

„The first North American settlers migrated from Siberia by way of the Bering land bridge approximately 15,000 or more years ago.“

Wortbildungen:

landfall, landslide, mainland

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „land
Longman Dictionary of Contemporary English: „land
Merriam-Webster Online Dictionary „land
Merriam-Webster Online Thesaurus „land
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „land
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „land
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „land
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „land

Quellen:

  1. United States: History. Wikipedia, 11. Oktober 2014, archiviert vom Original am 11. Oktober 2014 abgerufen am 12. Oktober 2014 (HTML, Deutsch).

Verb

Zeitform Person Wortform
simple present I, you, they land
he, she, it lands
simple past   landed
present participle   landing
past participle   landed

Worttrennung:

lænd, Partizip Perfekt: land·ed, Partizip Präsens: lænd·ing

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild land (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

landen

Beispiele:

„NASA's shuttle fleet -- Columbia, Challenger, Discovery, Atlantis and Endeavour -- flew a total of 135 missions. Each one began at Kennedy's Launch Complex 39. Of those missions, 78 ended with a Kennedy landing; 54 concluded with a touchdown on the dry lake bed at Edwards Air Force Base in California; and one landed at White Sands Space Harbor in New Mexico.“

Übersetzungen

{{Ref-Longman]]
{{Ref-MWD]]
{{Ref-MWT]]
{{Ref-Dictionary]]
{{Ref-Pons|en]]
{{Ref-dictcc|en]]
{{Ref-Leo|en]]

Quellen:

  1. United States: History. Wikipedia, 11. September 2012, archiviert vom Original am 11. September 2012 abgerufen am 12. Oktober 2014 (HTML, Deutsch).

land (Färöisch)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Unbestimmt Bestimmt Unbestimmt Bestimmt
Nominativ land landið lond londini
Akkusativ
Dativ landi landinum londum londunum
Genitiv lands landsins landa landanna

Worttrennung:

land

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Land (Teil der Erdoberfläche, der nicht unter Wasser liegt)
Küste, Strand
Nation, Heimstätte eines Volkes
Erde, Landbesitz (zum Beispiel Ackerbau)
„Vater Staat“

Synonyme:

landjørð
strond
ríki
jørð

Unterbegriffe:

ferðamannaland (Reiseland), flatland (Flachland, Dänemark), fosturland (Land, in dem man aufgewachsen ist), fuglaland (Vogelgebiet), føðiland (Geburtsland), heimland (Heimatland), hjáland (abhänigiges Territorium, Kolonie), meginland (Festland, die großen Inseln der Färöer), móðurland (Vaterland, Mutterland)

Beispiele:

Wortbildungen:

landa (Fisch ausschiffen), landafrøði (Geographie), landalæra (Erdkunde), landastrok (Landstreicher), landfastur (fest mit dem Land verbunden), landgonga (Landgang), landgrunnur (Festlandssockel), landkort (Landkarte), landkráka (Landratte), landnám (Landnahme), landnorður (Nordost), landoddi (Landspitze), landslag (Landschaft), landsleið (Küstenlinie), landslutur (Landesteil), landsuður (Südost)
landbrim (Brandung an der Küste), landgongd (selbständige Strandung eines Wals), landhøgg (zurückschlagende Wellen an der Küste), landkoma (Ankunft der Zugvögel in den Vogelfelsen), landkyrra (ruhige See am Ufer), landskjøldur (Wellen die an Land schlagen und dann wieder zurück fließen)
landamark (Landesgrenze), landaverja (Landwehr), landfúti (Landvoigt, Polizeipräsident), landi (Landsmann), landsbókasavn (Nationalbibliothek), landsbróðir (Landsmann), landsfelag (nationale Organisation), landsfólk (Landesbewohner), landshandil (staatlicher Handel), landshøvdingi (Statthalter, Gouverneur), landslækni (Landesarzt), landsmaður (Landsmann), landsmál (Landessprache; Nynorsk), landsnevnd (Landesrat vor 1948), landssjúkrahús (Landeskrankenhaus), landsskattur (Steuern auf nationaler Ebene), landsstjórn (Regierung), landsstýri (Autonomieregierung seit 1948), landssvik (Landesverrat), landsting (ehemaliges dänisches Oberhaus)
landbúnaður (Landwirtschaft), landkostir (Fruchtbarkeit des Landes), landpartur (Teil der Jagdbeute, die dem Landbesitzer zusteht), landsbygd (Dorf), landskuld (Hypothek)

Übersetzungen

{{Ref-Føroysk orðabók]]
Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 465 f.

Substantiv, n

Kasus Singular
Unbestimmt Bestimmt
Nominativ land landið
Akkusativ
Dativ landi landinum
Genitiv lands landsins

Worttrennung:

land

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Urin

Herkunft:

 ? Auffallend ist, dass das Färöische zwei Wörter für Urin kennt: land „Land“ und vatn „Wasser“.

Synonyme:

vatn

Beispiele:

Wortbildungen:

landbløðra, landbrunnur, landbukka, landkrókur, landroykur

Übersetzungen

{{Ref-Føroysk orðabók]]
Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 466.

land (Isländisch)

Substantiv, n

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen aufgliedern analog der Bedeutungen 1-6 im Deutschen; Alexander Gamauf (Diskussion) 14:01, 27. Jan. 2024 (MEZ)

Kasus Singular Plural
ohne Artikel mit Artikel ohne Artikel mit Artikel
Nominativ land landið lönd löndin
Akkusativ land landið lönd löndin
Dativ landi landinu löndum löndunum
Genitiv lands landsins landa landanna

Worttrennung:

, Plural: ·

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Land

Beispiele:

Übersetzungen

{{Wikipedia|spr=is]]
dict.cc Isländisch-Deutsch, Stichwort: „land

land (Niederländisch)

Substantiv, n

n Singular Plural

Wortform het land de landen

Diminutiv het landje de landjes

Worttrennung:

land

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild land (Info) Plural: Lautsprecherbild landen (Info)

Bedeutungen:

nicht mit Wasser bedeckte Erdoberfläche
nutzbarer Teil des Erdbodens
ländliche Gegend
Gebiet, das durch eine Regierung verwaltet wird

Verkleinerungsformen:

landje

Beispiele:

Wij zijn al naar veel landen gereid.
Wir sind schon in viele Länder gereist.

Wortbildungen:

bouwland, akkerland, weiland
platteland

Übersetzungen

{{Ref-VanDale]]
{{Ref-uitmuntend]]
PONS Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „land

land (Schwedisch)

Substantiv, n

Neutrum Singular Plural
unbestimmt bestimmt unbestimmt bestimmt
Nominativ (ett) land landet länder länderna
Genitiv lands landets länders ländernas

Worttrennung:

land, Plural: län·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild land (Info)

Bedeutungen:

ein Staat und das Territorium dieses Staates
kein Plural: Gebiet außerhalb dichter Bebauung
kein Plural: fester Boden, im Gegensatz zum Wasser
kein Plural: fester Boden, den man bewirtschaften kann

Synonyme:

nation, stat
landsbygd, vischan
mark, jord, fastland
mark, jord, odlingslott

Unterbegriffe:

förbundsland, ingenmansland, England
grönsaksland, potatisland, trädgårdsland, åkerland

Beispiele:

Jag skulla aldrig vilja flytta i detta land!
In das Land würde ich nie umziehen wollen!
Jag har en stuga på landet.
Ich habe ein Häuschen auf dem Lande.
Vi gick i land för att själva utforska staden.
Wir gingen an Land, um selbst die Stadt zu erkunden.
Har du en liten odling kan du dela landet i två delar varav en är potatislandet.
Hast du einen kleinen Anbau, kannst du das Land in zwei Teile teilen, wovon der eine das Kartoffelfeld ist.

Redewendungen:

ro något i land, ro i land med något, ro båten i land, gå i land med något

Wortbildungen:

lantliv, landskap

Übersetzungen

Schwedischer Wikipedia-Artikel „land (olika betydelser)
{{Ref-SAO]]
Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »land«, Seite 508