Dienstwagen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dienstwagen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dienstwagen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dienstwagen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dienstwagen wissen müssen. Die Definition des Wortes Dienstwagen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDienstwagen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dienstwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Dienstwagen die Dienstwagen die Dienstwägen
Genitiv des Dienstwagens der Dienstwagen der Dienstwägen
Dativ dem Dienstwagen den Dienstwagen den Dienstwägen
Akkusativ den Dienstwagen die Dienstwagen die Dienstwägen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Dienst·wa·gen, Plural 1: Dienst·wa·gen, Plural 2: Dienst·wä·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dienstwagen (Info), Lautsprecherbild Dienstwagen (Info)

Bedeutungen:

veraltet: Fuhrwerk, das der Fronpflicht gemäß dem Fronherrn für Transporte zur Verfügung zu stellen war
Pkw, der einem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber für dienstliche Fahrten zur Verfügung gestellt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Wagen

Synonyme:

Angerwagen, Fronwagen, Fronfuhre
Dienstauto, Firmenwagen, Geschäftswagen

Gegenwörter:

Privatwagen

Oberbegriffe:

Auto, Fahrzeug

Beispiele:

Wir müssen stets einen Dienstwagen mitsamt vier Pferden bereithalten, damit die Herrschaft allzeit darauf zugreifen kann.
Ausgerechnet gestern, als ich einen wichtigen Kunden besuchen wollte, war der Dienstwagen in der Werkstatt.
„Vielleicht werde ihr die Firma einen Dienstwagen stellen, möglicherweise mit Chauffeur, mutmaßte der Vater.“

Charakteristische Wortkombinationen:

einen Dienstwagen anfordern

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Dienstwagen
Wikipedia-Artikel „Dienstwagen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstwagen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDienstwagen
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Dienstwagen“, Seite 378

Quellen:

  1. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 24. Originalausgabe: Niederländisch 2007.