Direktive

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Direktive gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Direktive, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Direktive in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Direktive wissen müssen. Die Definition des Wortes Direktive wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDirektive und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Direktive (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Direktive die Direktiven
Genitiv der Direktive der Direktiven
Dativ der Direktive den Direktiven
Akkusativ die Direktive die Direktiven

Worttrennung:

Di·rek·ti·ve, Plural: Di·rek·ti·ven

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Direktive (Info)
Reime: -iːvə

Bedeutungen:

Anweisung, Befehl, der meist von höherer Stelle gegeben wird

Herkunft:

belegt seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts; das Wort geht letztlich auf das lateinische Verb dīrigere → la „lenken, ordnen“ zurück

Synonyme:

Anweisung, Auftrag, Befehl, Order, Weisung

Beispiele:

„Nach Ansicht der europäischen Flugsicherheitsbehörde EASA könnte ausgelaufenes und brennendes Öl Ursache des Triebwerksschadens bei dem Qantas-Airbus gewesen sein. Am Donnerstag hatte die Behörde deshalb in einer Direktive neue Untersuchungen bei den Riesenflugzeugen angeordnet.“
„Die Kritiker hatten viele Jahre lang zu schreiben, was man ihnen sagte, sie konnten sich gegen die Direktiven des Propagandaministeriums nicht wehren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Direktive
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Direktive
Duden online „Direktive
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDirektive
The Free Dictionary „Direktive

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Direktive
  2. Katharina Peters und Ole Reißmann: Metallsplitter beschädigten A380 schwerer als bekannt. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 29. Juli 2011.
  3. Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 158.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Di·rek·ti·ve

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Direktive (Info)
Reime: -iːvə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Plural des Substantivs Direktiv
  • Genitiv Plural des Substantivs Direktiv
  • Akkusativ Plural des Substantivs Direktiv
Direktive ist eine flektierte Form von Direktiv.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Direktiv.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.