Auftrag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Auftrag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Auftrag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Auftrag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Auftrag wissen müssen. Die Definition des Wortes Auftrag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAuftrag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Auftrag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Auftrag die Aufträge
Genitiv des Auftrages
des Auftrags
der Aufträge
Dativ dem Auftrag
dem Auftrage
den Aufträgen
Akkusativ den Auftrag die Aufträge

Worttrennung:

Auf·trag, Plural: Auf·trä·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Auftrag (Info) Lautsprecherbild Auftrag (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

allgemein: mündliche oder schriftliche Aufforderungen einer Stelle oder einer Person an eine andere Stelle oder Person
Zivilrecht: Rechtsgeschäft, das den Beauftragten verpflichtet, unentgeltlich ein Geschäft für den Auftraggeber zu besorgen
Verwaltung: jede Anweisung oder Mitteilung einer übergeordneten öffentlichen Behörde an eine nachgeordnete Behörde
Militär: Aufgabe, die einem militärischen Führer von dessen übergeordneten Führung gestellt wird, wobei der Weg zum Ziel grundsätzlich nicht vorgegeben wird
Erdbau: Baustoff, der auf einen Untergrund aufgetragen wird

Herkunft:

rückgebildet im 17. Jahrhundert aus auftragen, was selbst ursprünglich auf mittelhochdeutsch ūftragen „beauftragen“ zurückgeht

Sinnverwandte Wörter:

Bestellung, Order

Unterbegriffe:

Abbuchungsauftrag, Anzeigenauftrag, Ausbildungsauftrag, Bahnauftrag, Bankauftrag, Bauauftrag, Behandlungsauftrag, Beratungsauftrag, Bildungsauftrag, Börsenauftrag, Bundeswehrauftrag, Druckauftrag, Einziehungsauftrag, Entsendungsauftrag, Entsorgungsauftrag, Entwicklungsauftrag, Erziehungsauftrag, Fahrauftrag, Fertigungsauftrag, Firmenauftrag, Flugzeugauftrag, Förderauftrag, Forschungsauftrag, Freistellungsauftrag, Friedensauftrag, Funktionsauftrag, Geheimauftrag, Gesamtauftrag, Gesetzesauftrag, Gleichstellungsauftrag, Gründungsauftrag, Grundversorgungsauftrag, Gutachterauftrag, Handlungsauftrag, Informationsauftrag, Infrastrukturauftrag, Integrationsauftrag, Kaufauftrag, Kernauftrag, Klassenauftrag, Kreditauftrag, Kulturauftrag, Lehrauftrag, Leistungsauftrag, Lieferauftrag, Militärauftrag, Milliardenauftrag, Millionenauftrag, Missionsauftrag, Montageauftrag, Mordauftrag, Neubauauftrag, Öffentlichkeitsauftrag, Parteiauftrag, Pionierauftrag, Planungsauftrag, Porträtauftrag, Postauftrag, Produktionsauftrag, Programmauftrag, Prüfauftrag, Prüfungsauftrag, Rechercheauftrag, Regieauftrag, Regierungsauftrag, Reinigungsauftrag, Reparaturauftrag, Resozialisierungsauftrag, Rundfunkauftrag, Rüstungsauftrag, Sanierungsauftrag, Satzungsauftrag, Schöpfungsauftrag, Schutzauftrag, Senatsauftrag, Sendeauftrag, Sicherheitsauftrag, Sicherstellungsauftrag, Sondierungsauftrag, Spionageauftrag, Staatsauftrag, Stabilitätsauftrag, Studienauftrag, Suchauftrag, Tötungsauftrag, Transportauftrag, Übermittlungsauftrag, Überweisungsauftrag, Umbauauftrag, Untersuchungsauftrag, Verfassungsauftrag, Verhandlungsauftrag, Verkaufsauftrag, Verkündigungsauftrag, Versandauftrag, Versorgungsauftrag, Verteidigungsauftrag, Wählerauftrag, Wartungsauftrag, Weckauftrag, Werbeauftrag, Werkauftrag, Zahlungsauftrag, Zirkaauftrag, Zulieferauftrag
Hauptauftrag, Sonderauftrag, Spezialauftrag, Zusatzauftrag
Alleinauftrag, Alleinvermittlungsauftrag, Altauftrag, Angebotsauftrag, Anschlussauftrag, Arbeitsauftrag, Auslandsauftrag, Beschaffungsauftrag, Dauerauftrag, Direktauftrag, Eilauftrag, Einzelauftrag, Exportauftrag, Festauftrag, Folgeauftrag, Fremdauftrag, Großauftrag, Industrieauftrag, Inlandsauftrag, Kleinauftrag, Kompensationsauftrag, Kompositionsauftrag, Kraftwerksauftrag, Kundenauftrag, Kunstauftrag, Langzeitauftrag, Lastschriftauftrag, Lohnauftrag, Nachfolgeauftrag, Neuauftrag, Offshoreauftrag, Pfändungsauftrag, Privatauftrag, Probeauftrag, Projektauftrag, Rekordauftrag, Riesenauftrag, Sammelauftrag, Startauftrag, Suchauftrag, Teilauftrag, Überweisungsauftrag, Unterauftrag, Vermittlungsauftrag
Bundesauftrag, Dienstauftrag, Ermittlungsauftrag
Aufklärungsauftrag, Einsatzauftrag, Kampfauftrag
Farbauftrag

Beispiele:

Ich hole im Auftrag meiner Eltern das Paket ab.
„Seit dem Aufruf hat Ali 80 Prozent der Aufträge verloren, sein Sohn musste das Studium abbrechen.“
„Bevor ich antworten konnte, fragte er mich, womit ich jetzt mein Geld verdiene, und ich erzählte ihm von meinen Aufträgen als Ghostwriterin eines Ghostwriters.“
„Alpatytsch hatte jetzt alle seine Aufträge erhalten.“
Bald kamen die ersten Aufträge zum Start der Soyuz-2 und damit auch Geld in die Kassen, mit dem die Weiterentwicklung finanziert werden konnte.
„Der Auslöser zur Schulprofilierung stammte aus einem „behördlichen Auftrag“, einem Erlass der regionalen Schulbehörde.“
„Als ich der Prinzessin berichtete, welche Aufträge die Oberin erhalten hatte, fand sie, daß der Kardinal nicht großzügiger hätte vorgehen können.“
Die Einheit erhielt den Auftrag, die Geisel zu befreien.
Das Feuchthalten der Kalkkaseinfarbe nach dem Auftrag ist im Allgemeinen nicht notwendig.

Redewendungen:

etwas in Auftrag geben – etwas bestellen

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: einen Auftrag geben, einen Auftrag erteilen, einen Auftrag erhalten (Lautsprecherbild Audio (Info)), einen Auftrag bekommen, einen Auftrag haben, einen Auftrag ausführen, einem Auftrag nachkommen

Wortbildungen:

Adjektiv: auftragsgemäß
Substantive: Auftraggeber, Auftragsarbeit, Auftragsbestätigung, Auftragseingang, Auftragskiller, Auftragskrimineller, Auftragslage, Auftragsmangel, Auftragsmord, Auftragsmörder, Auftragspolster, Auftragsreferenz, Auftragsrückgang
Verb: beauftragen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Auftrag
Wikipedia-Artikel „Auftrag (Begriffsklärung)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Auftrag
Goethe-Wörterbuch „Auftrag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auftrag
Duden online „Auftrag
The Free Dictionary „Auftrag
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Auftrag“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAuftrag

Quellen:

  1. Vgl. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Eintrag „tragen“.
  2. Jonas Breng: Ziemlich beste Feinde. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 60–65, Zitat Seite 62.
  3. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 169.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 905. Russische Urfassung 1867.
  5. Schulentwicklung durch Schulprofilierung?, herausgegeben von Herbert Altrichter, Martin Heinrich, Katharina Soukup-Altrichter. Abgerufen am 8. Dezember 2017.
  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 50.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: aufragt