Distel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Distel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Distel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Distel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Distel wissen müssen. Die Definition des Wortes Distel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDistel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Distel (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Distel die Disteln
Genitiv der Distel der Disteln
Dativ der Distel den Disteln
Akkusativ die Distel die Disteln
blühende Distel

Worttrennung:

Dis·tel, Plural: Dis·teln

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Distel (Info), Lautsprecherbild Distel (Info)
Reime: -ɪstl̩

Bedeutungen:

mit Dornen bewehrte, krautige Pflanze

Herkunft:

Verkleinerungsformen:

Distelchen

Oberbegriffe:

Beikraut, Korbblütler, Unkraut, Wiesenblume, Wildkraut

Unterbegriffe:

Ackerdistel, Alantdistel, Bergdistel, Bisamdistel, Bitterdistel, Brachdistel, Eseldistel, Färberdistel, Feigendistel, Gänsedistel, Golddistel, Kardendistel, Kohldistel, Kratzdistel, Kugeldistel, Mariendistel, Ringdistel, Saudistel, Silberdistel, Stacheldistel, Stranddistel, Walddistel, Wegdistel

Beispiele:

Unser Esel frisst am liebsten Disteln.

Wortbildungen:

Distelblüte, Disteler, Distelfalter, Distelfink, Distelfliege, Distelhörnchen, distelicht, distelig, Distelkopf, Distellaus, Distelmelone, Distelöl, Distelorden, Distelpfad, Distelsafran, Distelsalat, Distelschnecke, Distelsichel, Distelstaude, Distelvogel, Distelwanze, Distelzeisig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Disteln
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Distel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Distel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDistel
The Free Dictionary „Distel
Duden online „Distel
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Distel“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Distel
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Distel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Distel

Quellen:

  1. Kathrin Kunkel-Razum: Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Das einsprachige Wörterbuch für Kurse der Grund- und Mittelstufe. Hueber Verlag, Ismaning 2003, ISBN 9783190017355 Online

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fistel, Mistel
Anagramme: dielst