Divan

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Divan gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Divan, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Divan in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Divan wissen müssen. Die Definition des Wortes Divan wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDivan und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Divan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Divan die Divane
Genitiv des Divans der Divane
Dativ dem Divan den Divanen
Akkusativ den Divan die Divane

Alternative Schreibweisen:

Diwan

Worttrennung:

Di·van, Plural: Di·va·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Divan (Info)
Reime: -iːvaːn

Bedeutungen:

Register von Schriftstücken staatlicher oder wirtschaftlicher Art in der islamischen Verwaltung
historisch: kann für Ratsversammlung, Kanzlei, Gerichtshof, Empfangsraum des Herrschers stehen oder auch in der osmanischen Türkei den Staatsrat meinen
davon abgeleitet ist im europäischen Raum: die zur Einrichtung der betreffenden Räume gehörenden niedrigen Polsterbänke an der Wand

Beispiele:

„Bei einem Händler fand sie eine alte Ausgabe des Divans von Abu Nowás.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Diwan.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDivan
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Divan“ auf wissen.de
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 351 (mit Verweis auf „Diwan“).

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Gam. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2020, ISBN 978-3-462-05469-9, Seite 5. Manuskript 1923/24, Erstveröffentlichung 1998.