Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Erbitterung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Erbitterung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Erbitterung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Erbitterung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Erbitterung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Erbitterung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Er·bit·te·rung, Plural: Er·bit·te·run·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Erbitterung (Info)
- Reime: -ɪtəʁʊŋ
Bedeutungen:
- Eigenschaft/Zustand, über etwas erbittert zu sein, einen Sachverhalt emotional heftig abzulehnen
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung vom Stamm des Verbs erbittern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- Bitterkeit
Sinnverwandte Wörter:
- Verbitterung
Beispiele:
- „Sie waren viel zu verspielt, um sich von oben mit Feindseligkeit und Groll und Erbitterung indoktrinieren zu lassen.“[2]
- „Es war der Gipfel der Erbitterung seitens der böhmischen Stände, dass trotz der vom Kaiser zugesagten Privilegien Maßnahmen zur Rekatholisierung stattfanden.“[3]
- „Die Erbitterung der Deutschen in dieser Situation war unermesslich.“[4]
- „Sein Gesicht hatte plötzlich einen Ausdruck von Erbitterung.“[5]
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erbitterung“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Erbitterung“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erbitterung“
- The Free Dictionary „Erbitterung“
- Duden online „Erbitterung“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „bitter“.
- ↑ Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004 (übersetzt von Dirk van Gunsteren), ISBN 3-499-23650-8, Seite 63. Englisches Original 2001.
- ↑ Christiane Rosser: Auf der Suche nach Identität. Baukultur nach dem Dreißigjährigen krieg. Eine Skizze Jahrgang=28.. In: Monumente. Magazin für Denkmalkultur in Deutschland. Nummer 2, April 2018, ISSN 0941-7125, Seite 67.
- ↑ Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 99.
- ↑ Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 136 . Russische Urfassung 1867.