Ethanol

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ethanol gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ethanol, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ethanol in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ethanol wissen müssen. Die Definition des Wortes Ethanol wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEthanol und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ethanol (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Ethanol
Genitiv des Ethanols
Dativ dem Ethanol
Akkusativ das Ethanol
Ethanol

Worttrennung:

Etha·nol, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ethanol (Info) Lautsprecherbild Ethanol (Österreich) (Info)
Reime: -oːl

Bedeutungen:

Chemie: legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C2H5OH

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Namen des Alkans "Ethan" und der Endung "-ol" für Alkohole

Synonyme:

Äthanol, Alkohol, Ethylalkohol, Äthylalkohol, Trinkalkohol, Weingeist; juristisch: Branntwein

Oberbegriffe:

Alkohol, Kohlenwasserstoff

Unterbegriffe:

Bioethanol

Beispiele:

Ethanol wird durch Gärung gewonnen.
„In Brasilien tanken viele Autos E85, ein Gemisch aus 85% Ethanol und 15% Benzin.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ethanol
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ethanol
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ethanol
The Free Dictionary „Ethanol
Duden online „Ethanol
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEthanol
Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 328

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Methanol