Fünfhunderter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fünfhunderter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fünfhunderter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fünfhunderter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fünfhunderter wissen müssen. Die Definition des Wortes Fünfhunderter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFünfhunderter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fünfhunderter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fünfhunderter die Fünfhunderter
Genitiv des Fünfhunderters der Fünfhunderter
Dativ dem Fünfhunderter den Fünfhundertern
Akkusativ den Fünfhunderter die Fünfhunderter
mehrere Fünfhunderter

Worttrennung:

Fünf·hun·der·ter, Plural: Fünf·hun·der·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fünfhunderter (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, allgemein: etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 500
speziell: Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 500 Währungseinheiten

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv fünf und dem Substantiv Hunderter

Synonyme:

500er

Beispiele:

Peter leistet sich einen nagelneuen Fünfhunderter.
„Andererseits versuchen immer wieder Bastler, aus einem 08/15-Fünfhunderter einen Möchtegern-Abarth zu zaubern.“
„Fiat hat seinen 500 behutsam verändert und will mit neuen Modellen zurück zum Erfolg. Auf Dauer ist ein Fünfhunderter eben nicht genug zum Leben.“
„Dieser Cinquecento oder Fünfhunderter war als Ausführung D ab 1960 erhältlich und ist der letzte der Baureihe mit den sogenannten “Selbstmördertüren”.“
„Der Knilch, der Minuten später mit zwei Fünfhundertern in der Parkgarage aufkreuzte, wurde das Geld nicht los.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Fünfhunderter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fünfhunderter
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fünfhunderter
The Free Dictionary „Fünfhunderter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFünfhunderter
Linguee.de „Fünfhunderter
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fünfhunderter

Quellen:

  1. Autobild: Der freche Fünfhunderter. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  2. Boris Schmidt: „Der 500 wird immer das Herz der Marke bleiben“. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  3. 1965 Fiat Nuova 500 D. Abgerufen am 18. Februar 2022.
  4. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 106.