Feilenangel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feilenangel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feilenangel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feilenangel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feilenangel wissen müssen. Die Definition des Wortes Feilenangel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeilenangel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feilenangel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Feilenangel die Feilenangeln
Genitiv der Feilenangel der Feilenangeln
Dativ der Feilenangel den Feilenangeln
Akkusativ die Feilenangel die Feilenangeln
zwei Feilenangeln verschiedener Form

Worttrennung:

Fei·len·an·gel, Plural: Fei·len·an·geln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feilenangel (Info)

Bedeutungen:

Werkzeug: spitz zulaufender Teil eines Feilen-Rohlings, der der Befestigung im Feilenheft (Griff) dient

Oberbegriffe:

Werkzeug, Handwerkzeug, Feile

Beispiele:

Der Feilenrohling besteht aus gehärteten Feilenblatt und der spitz auslaufenden Feilenangel.
Die Feilen haben eine Angel, deren Spitze zur Befestigung im Feilenheft dient, das für die Angel vorgebohrt ist. In der Regel ist dieses Loch aber für die Feilenangel viel zu klein.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Feilenangel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Feile
  2. WT: Organ der VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)., Band 15. Abgerufen am 27. August 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: eingefallen, Nagelfeilen