Fellah

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Fellah gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Fellah, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Fellah in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Fellah wissen müssen. Die Definition des Wortes Fellah wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFellah und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Fellah (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Fellah die Fellahs
Genitiv des Fellahs der Fellahs
Dativ dem Fellah den Fellahs
Akkusativ den Fellah die Fellahs

Worttrennung:

Fel·lah, Plural: Fel·lahs

Aussprache:

IPA: ;[1] arabisiert: [2]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fellah (Info), Lautsprecherbild Fellah (Info)

Bedeutungen:

sesshafter, bäuerlicher Landbewohner in den arabischen Ländern (vor allem im Vorderen Orient und dort besonders in Ägypten), der hauptsächlich Ackerbau betreibt

Beispiele:

„Aber das ist kein entscheidender Faktor, denn der überwiegende Teil der marokkanischen Bauern besitzt ja keinen Grund und Boden. Der größte Teil arbeitet als armselige Landarbeiter, als sogenannter Fellah. Der Fellah arbeitet bei seinem französischen Herrn und von diesem lebt er.“[3]
„Diese städtische soziale Schicht war offener und gebildeter als die Fellahs vom Land.“[4]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Fellache.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fellah“ (Korpus)
Duden online „Fellah
Wahrig Fremdwörterlexikon „Fellah“ auf wissen.de
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFellah
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Fellah«.
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Fellah«.

Quellen:

  1. Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Stichwort »Fellah«, Seite 365.
  2. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Stichwort »Fellah«, Seite 505.
  3. Francesco Nigro: Marokko. In: Neues Deutschland. 18. Juni 1954, Seite 5 (Berliner Ausgabe „Vorwärts“).
  4. Joëlle Stolz: Revolution im Schlafzimmer. In: DER STANDARD. 31. August 2013, Seite A34.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: Mellah