Feuerwasser

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Feuerwasser gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Feuerwasser, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Feuerwasser in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Feuerwasser wissen müssen. Die Definition des Wortes Feuerwasser wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFeuerwasser und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Feuerwasser (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Feuerwasser
Genitiv des Feuerwassers
Dativ dem Feuerwasser
Akkusativ das Feuerwasser
mehrere Sorten russischen Feuerwassers

Worttrennung:

Feu·er·was·ser, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Feuerwasser (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich, scherzhaft: hochprozentiges alkoholisches Getränk, Branntwein, Schnaps

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Feuer und Wasser

Oberbegriffe:

Getränk

Unterbegriffe:

Branntwein, Schnaps

Beispiele:

„Stoßen wir trotzdem noch einmal mit dem Feuerwasser an, das immer brennt.“[1]
„Ihre Jagdgebiete schrumpften, und das leicht zugängliche Feuerwasser forderte seinen Tribut.“[2]
„Sie belohnte die Willigen mit einer Kalebasse des deliziösen Feuerwassers, während sie sie dem Mürrischen oder Widerspenstigen mit demselben schlauen Lächeln mit reinem Quellwasser füllte.“[3]
„Winnetou verfiel nicht dem Feuerwasser.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Feuerwasser
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerwasser
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFeuerwasser
The Free Dictionary „Feuerwasser
Duden online „Feuerwasser

Quellen:

  1. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 101.
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 22. Norwegisches Original 2016.
  3. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 61. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  4. Frederik Seeler: Nachwirkungen: In einem Wildwestpark in Brandenburg vermittelt ein Apsáalooke aus Montana zwischen Fantasie und Realität. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer 1, 2023, Seite 16-21, Zitat Seite 20. Titel aus Inhaltsverzeichnis.