Flöckchen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Flöckchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Flöckchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Flöckchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Flöckchen wissen müssen. Die Definition des Wortes Flöckchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonFlöckchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Flöckchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Flöckchen die Flöckchen
Genitiv des Flöckchens der Flöckchen
Dativ dem Flöckchen den Flöckchen
Akkusativ das Flöckchen die Flöckchen

Worttrennung:

Flöck·chen, Plural: Flöck·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flöckchen (Info)
Reime: -œkçən

Bedeutungen:

kleine Flocke

Herkunft:

Ableitung der Verkleinerungsform vom Stamm des Wortes Flocke mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen (plus Umlaut)

Unterbegriffe:

Schneeflöckchen

Beispiele:

„Kaum waren sie aus der Türe, da sahen sie den Himmel mit dunklem Gewölke sich dicht bedecken, und rasch begann der Schnee in schimmernden und flatternden Flöckchen zu Boden zu fallen.“
„Durch diesen Lichtschein flogen die feinen Flöckchen des Schneefalls zur Erde.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Flöckchen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flöckchen
The Free Dictionary „Flöckchen
Duden online „Flöckchen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlöckchen

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 566. Chinesisches Original 1755.
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 254. Russische Urfassung 1867.