Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Freiraum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Freiraum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Freiraum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Freiraum wissen müssen. Die Definition des Wortes
Freiraum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Freiraum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Frei·raum, Plural: Frei·räu·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Freiraum (Info) Freiraum (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- allgemein: ein frei zu haltender oder frei gehaltener Raum oder eine solche Fläche
- Soziologie, Psychologie, übertragen: die Freiheit, die eine Person oder eine Gruppe zur Entwicklung, Definition und Entfaltung ihrer Identität und Kreativität benötigt[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv frei und dem Substantiv Raum
Beispiele:
- Zwischen den einzelnen Planungsgebieten ist noch genügend Freiraum gelassen worden.
- Immer wieder betonte sie, wie wichtig ihr der eigene Freiraum sei.
- „Ich bin ein Mensch, der seinen Freiraum und seine Ruhe braucht, auch wegen meiner unregelmäßigen Arbeitszeiten.“[2]
- „Aber man tut gerade so, als ob man Freiräume zwischen Biederkeit und Kommerz schaffen wolle.“[3]
- „Sie rät dazu, sich gezielt Freiräume für die Partnerschaft zu schaffen.“[4]
- „Zu wissen, dass man am einundzwanzigsten März des übernächsten Jahres um zwanzig Uhr auf einer Kleinkunstbühne im hintersten Westerwald steht, eröffnet nicht unbedingt Freiräume.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Freiräume eröffnen, gestalten, ausnutzen, schaffen
Übersetzungen
allgemein: ein frei zu haltender oder frei gehaltener Raum oder eine solche Fläche
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Freiraum“, Seite 453.
- Wikipedia-Artikel „Freiraum“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Freiraum“
- Duden online „Freiraum“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Freiraum“
- The Free Dictionary „Freiraum“
Quellen:
- ↑ (nach WP-Artikel)
- ↑ Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 121.
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 203.
- ↑ Mathias Schneider: Beziehungsfalle Kind. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 44-51, Zitat Seite 51.
- ↑ Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 26.