Gähnen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gähnen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gähnen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gähnen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gähnen wissen müssen. Die Definition des Wortes Gähnen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGähnen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gähnen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Gähnen
Genitiv des Gähnens
Dativ dem Gähnen
Akkusativ das Gähnen
das Gähnen eines Baseballspielers
Auch der Fuchs kennt das Gähnen.

Worttrennung:

Gäh·nen, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gähnen (Info)
Reime: -ɛːnən

Bedeutungen:

Verhalten: reflexartiger tiefer Atemzugsverlauf mit aufgerissenem Kiefer und endendem kurzen Ausatmen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb gähnen durch Konversion

Synonyme:

Süddeutschland: Gienen

Sinnverwandte Wörter:

Gähnakt,[1] Gähnattacke, Gähndrang, Gähnerei, Gähnkrampf, Gähnreflex[2]

Unterbegriffe:

Mitgähnen, Nachgähnen,[3] Zwangsgähnen[4]

Beispiele:

„›Je ausgiebiger ein Gähnen, desto leistungsfähiger ein Gehirn‹ – und belegten dies anschließend durch eine statistischen Quervergleich mit 19 Säugetierspezies erfolgreich.“[1]
„Offenbar unterstützt Gähnen – wissenschaftlich definiert als stereotype, mit langer Einatmung und kurzer Ausatmung sowie kurzzeitig starker Muskelkontraktion verbundene Kieferöffnung – tatsächlich die Leistungsfähigkeit des Hirns.“[1]
„Die Wissenschaftler erklären den Befund, dass sich Frauen häufiger vom Gähnen anderer mitreißen lassen, mit der höheren Empathiefähigkeit, die ihnen zugesprochen wird.“[3]
Gähnen – das im ursprünglichen Wortsinn ›Mund- oder Rachenaufsperren‹ – ist ein Reflex: Einmal ausgelöst, dauert es vom tiefen Ein- bis zum langen Ausatmen circa sechs Sekunden …“[2]
„Apropos krankhaft: Das Gähnen zu unterdrücken ist – medizinisch gesehen – eher ungesund.“[2]
„Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass das Gähnen der Kühlung des Gehirns dient.“[5]
„Diese Eigenschaften machen Gähnen zu einem leistungsstarken, natürlichen Mechanismus zur Verbesserung unserer geistigen Gesundheit und unseres allgemeinen Wohlbefindens.“[6]
„Außerdem öffnet Gähnen die Verbindung zwischen Mundhöhle und Ohr, die eustachische Röhre, und sorgt so für Druckausgleich im Mittelohr, zum Beispiel bei Erkältungen oder bei der Flugzeuglandung. Gähnen ist daher gesund, darüber sind sich die Experten einig.“[7]
„Das Ergebnis: Die Leute, die sich vom Gähnen eines Mitmenschen besonders anstecken lassen, haben auch hohe Empathiewerte.“[8]
Gähnen ist ein Reflex und kann durch eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration im Blut ausgelöst werden.“[9]

Redewendungen:

zum Gähnen langweilig[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

ansteckendes, gehäuftes Gähnen
mit Adjektiven: erneutes, große, heftiges, kräftigem, langes, lautes, leichtes, morgendliches, müdes Gähnen[11]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gähnen
Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gähnen
Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Gähnen
Duden online „gähnen“ (dort auch „Gähnen“)

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Jan Osterkamp: Je länger das Gähnen, desto größer das Gehirn. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 5. Oktober 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023).
  2. 2,0 2,1 2,2 Andrea Westhoff: Radiolexikon Gesundheit. Gähnen. In: Deutschlandradio. 20. Februar 2018 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023).
  3. 3,0 3,1 Daniela Mocker: Warum gähnen Frauen häufiger als Männer mit?. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 4. Februar 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 3. Dezember 2023).
  4. Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Gähnen
  5. Julian Bergmann: Warum gähnt man und warum ist es ansteckend? In: akademie-sport-gesundheit.de (Online). Abgerufen am 3. Februar 2023.
  6. Anjali Yoga: Die Welt des ventralen Vagus: Gähnen, Neurotransmitter und die Kunst der Selbstreflexion. In: anjaliyoga.de (Online). 1. August 2023, abgerufen am 3. Dezember 2023.
  7. Kathrin Passig, Aleks Scholz: Lexikon des Unwissens: Worauf es bisher keine Antwort gibt. Rowohlt Verlag GmbH, 2009, ISBN 9783644102118, Seite 54 (Zitiert nach Google Books)
  8. Gábor Paál: Gehirn: Warum ist Gähnen ansteckend? In: SWR.de (Online). 2024, abgerufen am 9. April 2024.
  9. Atmung und Stimme – lebensnotwendige Luftströme (Wissensbibliothek). In: wissen.de (Online). Abgerufen am 28. Juli 2024.
  10. Hans Schemann: Deutsche Idiomatik: Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 9783110217896, Seite 222 (Zitiert nach Google Books)
  11. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Gähnen
  12. PONS Bulgarisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  13. dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  14. dict.cc Finnisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  15. dict.cc Französisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  16. dict.cc Isländisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  17. dict.cc Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  18. dict.cc Kroatisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  19. Gähnen im PONS Wörterbuch (Kroatisch). In: Pons.com. Abgerufen am 3. Dezember 2023.
  20. dict.cc Latein-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  21. dict.cc Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  22. Gähnen im PONS Wörterbuch (Persisch). In: Pons.com. Abgerufen am 3. Dezember 2023.
  23. dict.cc Rumänisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  24. dict.cc Russisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  25. dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  26. dict.cc Slowakisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  27. dict.cc Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  28. PONS Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen
  29. dict.cc Ungarisch-Deutsch, Stichwort: „Gähnen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hängen, Hängen