Gastrolith

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gastrolith gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gastrolith, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gastrolith in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gastrolith wissen müssen. Die Definition des Wortes Gastrolith wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGastrolith und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gastrolith (Deutsch)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Gastrolith der Gastrolith die Gastrolithen die Gastrolithe
Genitiv des Gastroliths des Gastrolithen der Gastrolithen der Gastrolithe
Dativ dem Gastrolith dem Gastrolithen den Gastrolithen den Gastrolithen
Akkusativ den Gastrolith den Gastrolithen die Gastrolithen die Gastrolithe
Gastrolithen im fossilen Skelett eines Psittacosaurus

Worttrennung:

Gas·t·ro·lith, Plural 1: Gas·t·ro·li·then, Plural 2: Gas·t·ro·li·the

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gastrolith (Info)
Reime: -iːt, -ɪt

Bedeutungen:

Zoologie: verschluckter, der Verdauung dienender, im Magen befindlicher Stein

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Wortbildungselementen gastro-, einer Entlehnung aus dem Altgriechischen vom Substantiv γαστήρ (gastēr→ grcMagen, Bauch“, und -lith, einer Entlehnung von altgriechisch λίθος (lithos→ grcStein

Synonyme:

Magenstein

Beispiele:

Ausgestattet mit Hartteilen wie Reibplatten, Leisten oder „Zähnen“ sowie unter Umständen mit Gastrolithen (Magensteinen), dient er der Zerkleinerung der Nahrung und somit als eine Art Ersatz für die bei anderen Tiergruppen durch Kauen (im Mundraum mittels Zähnen) vorgenommene Zerkleinerung.
Die Cuticula dient als Reibeplatte, auf der die aufgenommenen Magensteinchen (Gastrolithe oder Grit genannt) die Nahrung zermahlen.
Gastrolithen sind aus den Mägen von verschiedenen Robben- und Seelöwenarten bekannt.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gastrolith
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gastrolith
Duden online „Gastrolith

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 496, Einträge „Gastro-“, „Gastrolith“.
  2. 2,0 2,1 Wikipedia-Artikel „Kaumagen“ (Stabilversion).
  3. Wikipedia-Artikel „Robben“ (Stabilversion).