Gefährdung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Gefährdung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Gefährdung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Gefährdung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Gefährdung wissen müssen. Die Definition des Wortes Gefährdung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGefährdung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Gefährdung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gefährdung die Gefährdungen
Genitiv der Gefährdung der Gefährdungen
Dativ der Gefährdung den Gefährdungen
Akkusativ die Gefährdung die Gefährdungen

Worttrennung:

Ge·fähr·dung, Plural: Ge·fähr·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gefährdung (Info)

Bedeutungen:

gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs gefährden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sinnverwandte Wörter:

Ausgesetztheit, Bedrohung

Gegenwörter:

Absicherung, Sicherheit

Unterbegriffe:

Arbeitsplatzgefährdung, Armutsgefährdung, Gesundheitsgefährdung, Kindeswohlgefährdung, Kreditgefährdung, Staatsgefährdung, Straßenverkehrsgefährdung, Transportgefährdung, Umweltgefährdung, Verkehrsgefährdung

Beispiele:

Der Gehsteig war versperrt, da Gefährdung durch Dachlawinen bestand, die Passanten erheblich verletzen hätten können.

Wortbildungen:

Gefährdungslage, Gefährdungsrisiko

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Gefährdung
Duden online „Gefährdung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGefährdung

Quellen: