Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Glückspilz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Glückspilz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Glückspilz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Glückspilz wissen müssen. Die Definition des Wortes
Glückspilz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Glückspilz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Glücks·pilz, Plural: Glücks·pil·ze
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Glückspilz (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich, scherzhaft: jemand, dem ganz unerwartet oder sehr häufig Gutes widerfährt
- veraltet, abwertend: Parvenü, Emporkömmling
Herkunft:
- Glückspilz könnte in Anlehnung an das englische mushroom → en (Pilz) entstanden sein. Bis ins 19. Jahrhundert war die abwertende und als Schimpfwort verwendete Bedeutung ‚Emporkömmling‘ vorherrschend, die sich daraus ergibt, dass solche Leute schier wie Pilze aus dem Boden schießen. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Glückspilz dann nur noch in der heute gebräuchlichen Art und Weise verwendet.[1][2]
Synonyme:
- Hans im Glück (für Männer), Goldmarie (für Frauen), Sonntagskind, Glückskind
Gegenwörter:
- Pechmarie (für Frauen), Pechvogel, Schlemihl, Unglücksmensch, Unglücksrabe, Unglückswurm
Verkleinerungsformen:
- Glückspilzchen
Beispiele:
- Da Alistair Nina als Freundin hat, ist er der größte Glückspilz der Geschichte des 21. Jahrhunderts.
- Herr Sauermann, dieser Glückspilz, hat jüngst zum zweiten Mal einen großen Betrag im Lotto gewonnen.
- Manche Leute sind echte Glückspilze.
- „Als ich die Leiden dieser Männer mit meinem Los verglich, war ich mehr als zufrieden und fühlte mich trotz meiner mangelnden Freiheit geradezu als Glückspilz.“[3]
- „Die Presse nannte mich einen Glückspilz, der es geschafft hatte, diese wohlbehütete Festung am Meer zu betreten.“[4]
- Wie jede große Erfindung lag auch Monopoly in der Luft. Charles Darrow war der Glückspilz, der das Spiel zu seiner bekannten Form entwickelt und sich die Tantiemen aus dem Geschäft gesichert hatte; der einzige echte Millionär, den das Spiel hervorbrachte.[5]
- „Möglich, daß der Glückspilz dabei noch ein zweites Denkmal in schwedischem Granit herausholt.“[6]
- Viele ehrbare Männer müssen im Hintergrund bleiben, weil sie von irgendwelchen unverschämten Glückspilzen verdrängt werden.
- Nur die Reichen, diese Glückspilze, haben ihren Vorteil aus der Revolution gezogen.
- In dieser Welt gibt es nichts als prahlerische Geschäftsleute und hochfahrende Glückspilze, die gegen ihre Untergebenen mit größter Härte vorgehen und trotzdem allerorten gern gesehen sind.
Übersetzungen
veraltet, abwertend: Parvenü, Emporkömmling
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Glückspilz“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Glückspilz“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Glückspilz“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Glückspilz“
- Deutsche Welle, Wort der Woche: Hanna Grimm: Glückspilz. In: Deutsche Welle. 17. November 2017 (Text und Audio, Dauer: 00:51 mm:ss, URL, abgerufen am 1. Juli 2018) .
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Glückspilz“
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , unter „Glück“, Seite 459
- ↑ Klaus Willmann: Das Boot U 188. Zeitzeugenbericht aus dem Zweiten Weltkrieg. Rosenheimer, Rosenheim 2008 , Seite 261. ISBN 978-3-475-53954-1.
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 232. Polnisches Original 2015.
- ↑ Beatrix Novy: Monopoly-Patent vor 80 Jahren - Ein Brettspiel erobert die Welt. In: Deutschlandradio. 31. Dezember 2015 (Deutschlandfunk Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, URL, abgerufen am 1. Juli 2018) .
- ↑ Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 275. Erstmals 1956 erschienen.