Grundsatz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Grundsatz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Grundsatz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Grundsatz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Grundsatz wissen müssen. Die Definition des Wortes Grundsatz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonGrundsatz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Grundsatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Grundsatz die Grundsätze
Genitiv des Grundsatzes der Grundsätze
Dativ dem Grundsatz
dem Grundsatze
den Grundsätzen
Akkusativ den Grundsatz die Grundsätze

Worttrennung:

Grund·satz, Plural: Grund·sät·ze

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Grundsatz (Info)

Bedeutungen:

basale Regel oder Annahme, auf der das Weitere aufbaut

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Grund und Satz, belegt seit dem 17. Jahrhundert

Synonyme:

Axiom, Devise, Dogma, Grundlage, Grundprinzip, Maxime, Prämisse, Prinzip

Unterbegriffe:

Datenschutzgrundsatz, Designgrundsatz,Einwilligungsgrundsatz, Entwurfsgrundsatz, Rechtsgrundsatz (→ Wahlrechtsgrundsatz)

Beispiele:

Im Grundsatz sind alle Menschen gleich verschieden.
„Dieser legitime Grundsatz, der die Bevölkerung ganzer Länder wie eine Herde Schafe betrachtet, war auch hier, obwohl im kleinen Maßstabe, angewendet worden und hatte natürlich seine Früchte getragen.“
„Unser moderner Sprachgebrauch wird durch Grundsätze wie Knappheit und Genauigkeit, Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit bestimmt.“
„Früher war ein wichtiger Grundsatz bei der Namensgebung, dass das Geschlecht des Namensträgers eindeutig zu erkennen sein sollte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

moralischer Grundsatz

Wortbildungen:

Grundsatzdiskussion, grundsätzlich, Grundsatzkonflikt, Grundsatzpapier, Grundsatzprogramm

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Grundsatz
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundsatz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGrundsatz
The Free Dictionary „Grundsatz
Duden online „Grundsatz
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundsatz“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Grundsatz
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Grundsatz

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Grundsatz
  2. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 230. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
  3. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 106.
  4. Juliane von Laffert (Redaktionelle Leitung): Duden. Sprache in Bildern. Zahlen, Fakten & Kurioses aus der Welt der Wörter. Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-74887-7, Seite 58.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zudrangst