Habub

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Habub gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Habub, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Habub in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Habub wissen müssen. Die Definition des Wortes Habub wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHabub und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Habub (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Habub die Habubs
Genitiv des Habub
des Habubs
der Habubs
Dativ dem Habub den Habubs
Akkusativ den Habub die Habubs
am 18.06.2009 über Llano Estacado Richtung Yellow House Canyon wehender Habub
am 22.08.2003 auf Ahwatukee, Phoenix, Arizona zuwehender Habub

Alternative Schreibweisen:

Haboob

Worttrennung:

Ha·bub, Plural: Ha·bubs

Aussprache:

IPA: [1][2]; angliziert: [3], [3][4]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Habub (Info); angliziert: —, —
Reime: -uːp

Bedeutungen:

Sturm, der große Wolken aus Sand und Staub aufwirbelt und mit sich trägt

Herkunft:

Es handelt sich um eine Entlehnung aus gleichbedeutend arabischem هَبُوب‎ (DMGhabūb) →ar [5], das eigentlich ‚heftiger Wind[5] bedeutet.[6][7]

Sinnverwandte Wörter:

Sandsturm, Staubsturm

Oberbegriffe:

Sturm

Beispiele:

„In der Nacht auf Mittwoch bedeckte ein sogenannter Habub, ein Sandsturm, kurzerhand die Innenstadt von Phoenix.“[8]
„Lehtonen drückte dennoch auf den Auslöser und hielt das imposante Naturspektakel, einen sogenannten Habub, fest. Habubs entstehen vor Gewitterfronten: Dort schießen Fallwinde aus mehreren Kilometern Höhe nieder. Auch der regenarme US-Staat Arizona wird immer wieder von Habubs überzogen; die Walzen kommen meist im Sommer - und ohne Vorwarnung. Würde die Klimaerwärmung zu mehr Dürre in den USA führen, drohten auch dort stärkere Habubs, fürchten Forscher.“[9]

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 4. Band Gele–Impr, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04773-9, DNB 965408256, Seite 1632.
Duden online „Habub
Wikipedia-Artikel „Habub
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Habub

Quellen:

  1. Nach Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849, Seite 383.
  2. Nach Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021, Seite 561.
  3. 3,0 3,1 Nach Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Haboob«, Seite 536.
  4. Nach Duden online „Habub
  5. 5,0 5,1 Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »هبوب‎«, Seite 1336.
  6. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 4. Band Gele–Impr, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04773-9, DNB 965408256, Seite 1632.
  7. Duden online „Habub
  8. Ein Wetter besonderer Art. Vom Tag zur Nacht in ein paar Sekunden. In: L’essentiel Online. 6. Juli 2011 (URL, abgerufen am 7. November 2012).
  9. Axel Bojanowski: Neues aus der Geoforschung. Atem der Erde, Vulkane retten Riff, plötzliche Staubwalze. In: Spiegel Online. 29. Juli 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. November 2012).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nabob
Anagramme: abhub