Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hallodri gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hallodri, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hallodri in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hallodri wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hallodri wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hallodri und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Hal·lo·d·ri, Plural 1: Hal·lo·d·ri, Plural 2: Hal·lo·d·ris
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hallodri (Info)
Bedeutungen:
- umgangssprachlich, bayrisch, österreichisch: unzuverlässiger, unbeschwerter, leichtsinniger Mann
Herkunft:
- wahrscheinlich eine Bildung zu Allotria „Unfug“, das aus dem Griechischen stammt[1]
Synonyme:
- Herumtreiber, Leichtfuß, Luftikus, Taugenichts
Beispiele:
- „Der Chef der neuen Spreepark GmbH & Co. KG war schon, bevor er den Zuschlag für den Freizeitpark bekam, als Hallodri stadtbekannt: Schlapphut, Rolex, Vorstrafe und immer ein flotter Spruch auf den Lippen.“[2]
- „Der Schröder sei ein machohafter Hallodri, sagte sie damals über ihn. Merkel sei eine unpolitische Technokratin, so er über sie.“[3]
- „Mir ist auch egal, dass mich Zoll und Empfänger beim Anblick meines Pakets für einen Irren halten, wenn ich dafür verhindern kann, dass diese Hallodris mit ihren falsch kalibrierten Sortiermaschinen den Inhalt meines Pakets beschädigen.“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Hallodri“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hallodri“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hallodri“
- The Free Dictionary „Hallodri“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Hallodri“, Seite 745 und „Allotria“, Seite 125
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 21.08.2005
- ↑ Bernd Ulrich: Sieger unter sich. In: Zeit Online. Nummer 52, 17. Dezember 2003, ISSN 0044-2070 (URL) .
- ↑ Daniel Scholten: Denksport Deutsch. Wer hat bloß die Gabel zur Frau und den Löffel zum Mann gemacht?. dtv, München 2016, ISBN 978-3-423-26134-0, Seite 269.