Harnisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Harnisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Harnisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Harnisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Harnisch wissen müssen. Die Definition des Wortes Harnisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHarnisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Harnisch (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Harnisch die Harnische
Genitiv des Harnischs
des Harnisches
der Harnische
Dativ dem Harnisch den Harnischen
Akkusativ den Harnisch die Harnische
Harnisch des Götz von Berlichingen

Worttrennung:

Har·nisch, Plural: Har·ni·sche

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Harnisch (Info)

Bedeutungen:

Militär: von Rittern getragene Rüstung als Schutz vor Verletzungen im Kampf

Herkunft:

der „Brustpanzer“, vielfach auch die ganze „eiserne Ritterrüstung“; Mitte des 12. Jahrhunderts wird mittelhochdeutsch harnas, harnasch, harnesch, harnisch aus altfranzösisch herneis, harnois, harnas „Harnisch, kriegerische Ausrüstung“ (französisch harnais) entlehnt, das vermutlich auf altnordisch *hernest - Heeresvorrat (zusammengesetzt aus altnordisch herr - „Heer“, „Menge“, „Volk“, siehe: „Heer“ und „nest“/„Nest“ - Mundvorrat, Reisekost, verwandt mit genesen (siehe dort) zurückgeht. [1]

Synonyme:

Ritterrüstung

Sinnverwandte Wörter:

Panzer, Panzerrüstung

Oberbegriffe:

Ausrüstung, Kriegsgerät, Militär, Rüstung, Schutzkleidung

Unterbegriffe:

Beinharnisch, Brustharnisch, Riefelharnisch, Rossharnisch, Schuppenharnisch

Beispiele:

„Riefelharnische besaßen an sämtlichen Teilen – mit Ausnahme der Beinröhren – eine geriffelte Oberfläche. Dies war nicht nur äußerst dekorativ, sondern erhöhte auch den Schutz, den ein solcher Harnisch bot.“[2]
„Mancher trug einen Harnisch, mancher Samt.“[3]
„Damals war Deutschland für seine Schwerter und Harnische berühmt.“[4]
„Die Ritter stützten sich unmittelbar auf ihre Waffengewalt, mochten bei etlichen die Burgen marode, die Harnische rostig und die Schwerter stumpf geworden sein.“[5]

Redewendungen:

in Harnisch geraten -
in Harnisch kommen -
in Harnisch sein -
jemanden in Harnisch bringen -

Wortbildungen:

geharnischt

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Harnisch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Harnisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harnisch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHarnisch
The Free Dictionary „Harnisch

Quellen:

  1. Harnisch. Abgerufen am 2. Dezember 2017.
  2. Wikipedia-Artikel „Riefelharnisch
  3. Anna Seghers: Sagen von Unirdischen. In: Anna Seghers: Die Toten auf der Insel Djal; Sagen von Unirdischen. 2. Auflage. Aufbau, Berlin und Weimar 1987, ISBN 3-351-00450-8, Seite 27-108, Zitat Seite 84. Zuerst 1970.
  4. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 166.
  5. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 60.