Heia

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Heia gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Heia, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Heia in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Heia wissen müssen. Die Definition des Wortes Heia wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHeia und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Heia (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die Heia die Heia die Heias
Genitiv der Heia der Heia der Heias
Dativ der Heia den Heia den Heias
Akkusativ die Heia die Heia die Heias

Worttrennung:

Heia, Plural 1: Heia, Plural 2: Hei·as

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heia (Info)
Reime: -aɪ̯a

Bedeutungen:

Kindersprache: Bett; Ort, an dem man schläft

Herkunft:

ober- und mitteldeutsch seit dem 18. Jahrhundert belegt; entweder Lautmalerei oder als Nachfolger von indogermanisch *k'ei- „liegen, schlafen“ deutbar

Beispiele:

Ich geh in die Heia.
Ich will Heia machen!
„Es war Zeit, in die Heia zu gehen, aber eine Frage wollte ich noch loswerden.“

Redewendungen:

Heia machen — schlafen (gehen)

Wortbildungen:

Heiabett

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heia
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeia
Duden online „Heia
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Heia“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Heia“, Seite 400.
  2. Helge Timmerberg: Die rote Olivetti. Mein ziemlich wildes Leben zwischen Bielefeld, Havanna und dem Himalaja. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-05755-4, Zitat Seite 223.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: higher