Hektar

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hektar gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hektar, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hektar in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hektar wissen müssen. Die Definition des Wortes Hektar wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHektar und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hektar (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Hektar der Hektar die Hektare
Genitiv des Hektars des Hektars der Hektare
Dativ dem Hektar dem Hektar den Hektaren
Akkusativ das Hektar den Hektar die Hektare
illustrative Darstellung eines Hektars

Nebenformen:

Schweiz: Hektare

Worttrennung:

Hek·t·ar, Plural: Hek·t·a·re

Aussprache:

IPA: , auch:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hektar (Info)
Reime: -ɛktaːɐ̯, -aːɐ̯

Bedeutungen:

Flächenmaß, das 100 Ar oder 10 000 Quadratmetern entspricht

Abkürzungen:

ha

Herkunft:

im 19. Jahrhundert von französisch hectare → fr entlehnt, einer französischen Neubildung, der griechisch ἑκατόν (hekaton→ grchundert, viel“ und französisch are → fr, von lateinisch ārea → la „Fläche“, zugrunde liegen

Oberbegriffe:

Flächenmaß

Unterbegriffe:

globaler Hektar

Beispiele:

Sie wollte dasselbe und fünfhundert Hektar des umliegenden Landes bis zu ihrem Lebensende für sich behalten. (Max Eyth: Der Tartarenrebell hinter dem Dampfpflug)
„Neben den handelsüblichen sächsischen Weinen bietet er eine selbstgekelterte Hausmarke an, die auf seinem etwa einen Hektar großen Weinberg gleich hinter seinem Gasthof reift.“
„Die Artenvielfalt soll hier auf einem Hektar höher sein als in ganz Europa.“

Sprichwörter:

bäuerlich: Das ist keine gute Ehe, wo die Frau mehr Hektar als der Mann einbringt.

Charakteristische Wortkombinationen:

12 Hektar groß sein; 12 Hektar messen

Wortbildungen:

Hektarertrag, hektargroß, Hektarhöchstertrag, hektarweise

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hektar
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hektar
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHektar
The Free Dictionary „Hektar
Duden online „Hektar
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hektar“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Hektar“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Hektar
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hektar

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937, Stichwort: „Hektar“, Seite 408.
  2. Wolfgang Hoffmann: Die sächsische Weinstraße. Aufbruchstimmung im Elbtal. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 3, 1992, Seite 27-35, Zitat Seite 33.
  3. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 173. Norwegisches Original 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hektik, Hektor
Anagramme: harket, harkte