Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hochmut gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hochmut, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hochmut in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hochmut wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hochmut wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hochmut und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Hoch·mut, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hochmut (Info)
Bedeutungen:
- abwertend: übertriebene Aufwertung der eigenen Person und Herablassung gegenüber anderen
Herkunft:
- standardwortschatz (11. Jahrhundert), mittelhochdeutsch hochmuot, althochdeutsch hohmuot (Stammwort). Ursprünglich „edle Gesinnung“, wurde dann festgelegt als deutsche Entsprechung des lateinischen Substantivs superbia „Stolz, Übermut“, was in der katholischen Kirche als Todsünde gilt.[1][2]
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Mut
Sinnverwandte Wörter:
- Hoffart, Hybris, Arroganz, Überheblichkeit, Selbstgefälligkeit, Selbstherrlichkeit, Selbstüberhebung, Dünkel, Vermessenheit
Gegenwörter:
- Demut
Beispiele:
- Nach der katholischen Morallehre ist Hochmut eine der sieben Todsünden.
- „Angesichts des wachsenden Hochmuts in führenden Kreisen der DDR gegenüber den in der Sowjetunion unternommenen Anstrengungen zur Schaffung eines demokratischen und menschlichen Sozialismus wurde es zunehmend schwieriger, Schaden von den Beziehungen zwischen unseren beiden Staaten abzuwenden.“[3]
- „Doch hatte der Marchese keineswegs die Absicht, sie zu kränken, denn er liebte sie; er wollte ihr nur ihren Hochmut abgewöhnen.“[4]
- „Mein Hochmut hatte mich dann so lange abgehalten, mich ihm von neuem zu nähern, bis das andere Gefühl wieder stärker geworden war als mein Hochmut.“[5]
Sprichwörter:
- Hochmut kommt vor dem Fall
Wortbildungen:
- hochmütig
Übersetzungen
|
|
- Bosnisch: oholost → bs f, nadmenost → bs f, naduvenost → bs f
- Bulgarisch: високомерие (visokomerie☆) → bg n, надменност (nadmennost☆) → bg f
- Englisch: pride → en, arrogance → en
- Esperanto: orgojlo → eo, aroganteco → eo
- Französisch: orgueil → fr m, arrogance → fr f, suffisance → fr f, hauteur → fr f, morgue → fr f, prétention → fr f, présomption → fr f, vanité → fr f
- Galicisch: soberbia → gl f
- Georgisch: სიამაყე (siamaq'e) → ka, ამაყობა (amaq'oba) → ka
- Griechisch (Neu-): υπεροψία (yperopsía) → el f
- Interlingua: superbia → ia
- Italienisch: arroganza → it f, superbia → it f
- Katalanisch: supèrbia → ca f, orgull → ca m
- Kroatisch: oholost → hr f, nadmenost → hr f, naduvenost → hr f
- Latein: superbia → la f
- Lettisch: uzpūtība → lv
- Luxemburgisch: Arroganz → lb f
- Mazedonisch: охолост (oholost☆) → mk f, надменост (nadmenost☆) → mk f, надувеност (naduvenost☆) → mk f
- Norwegisch: hovmod → no n
- Polnisch: pycha → pl f, zarozumiałość → pl f, wyniosłość → pl f, buta → pl f, hardość → pl f, ambicja → pl f, duma → pl f, próżność → pl f, arogancja → pl f
- Portugiesisch: soberba → pt f
- Russisch: высокомерие (vysokomerie☆) → ru n, надменность (nadmennostʹ☆) → ru f
- Schwedisch: högmod → sv
- Serbisch: охолост (oholost☆) → sr f, надменост (nadmenost☆) → sr f, надувеност (naduvenost☆) → sr f
- Serbokroatisch: охолост (oholost☆) → sh f, надменост (nadmenost☆) → sh f, надувеност (naduvenost☆) → sh f
- Slowakisch: pýcha → sk f
- Slowenisch: ošabnost → sl f, napuh → sl m
- Sorbisch:
- Spanisch: soberbia → es f
- Tschechisch: pýcha → cs f
- Ukrainisch: пиха (pycha☆) → uk f, надутість (nadutistʹ☆) → uk f
- Ungarisch: gőg → hu, dölyf → hu, fennhéjázás → hu
- Weißrussisch: пыха (pycha☆) → be f, напышлівасць (napyšlivascʹ☆) → be f
|
- Wikipedia-Artikel „Hochmut“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hochmut“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochmut“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochmut“
- The Free Dictionary „Hochmut“
- Duden online „Hochmut“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hochmut“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hochmut“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochmut“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochmut“
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Hochmut“, Seite 416.
- ↑ Gerd König: Zu lange taub für Signale aus Moskau. In: horizont Sozialistische Wochenzeitung für internationale Politik und Wirtschaft. Heft 1, 8. Januar 1990. Seite 2
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 163.
- ↑ Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 72. Zuerst 1951.