Holzgeruch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Holzgeruch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Holzgeruch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Holzgeruch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Holzgeruch wissen müssen. Die Definition des Wortes Holzgeruch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHolzgeruch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Holzgeruch (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Holzgeruch die Holzgerüche
Genitiv des Holzgeruchs
des Holzgeruches
der Holzgerüche
Dativ dem Holzgeruch den Holzgerüchen
Akkusativ den Holzgeruch die Holzgerüche

Worttrennung:

Holz·ge·ruch, Plural: Holz·ge·rü·che

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holzgeruch (Info)

Bedeutungen:

Wahrnehmung des Geruchs, der von geschlagen Holz stammt; veränderlicher natürlicher Eigengeruch

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Holz und Geruch

Synonyme:

Holzduft

Sinnverwandte Wörter:

Hartholzgeruch, Sägespänegeruch, Weichholzgeruch
Birkenholzgeruch, Buchenholzgeruch, Eichenholzgeruch, Eschenholzgeruch, Kiefernholzgeruch, Zedernholzgeruch

Oberbegriffe:

Geruch

Beispiele:

„Am Beispiel der Linde stellen wir fest, dass eine Baumart zusätzlich zum nach aussen verströmten, auch einen inneren Duft besitzt, nämlich einen Holzduft - einen Holzgeruch.“[1]
„ Diese Stoffe werden vom Holz in die Raumluft abgegeben und sind Ursache des typischen Holzgeruchs.“[2]
„In der Werkstatt staubt es und es riecht nach Holz. "Einige Kunden freuen sich über den Holzgeruch, wenn sie bei uns eine Rodel bestellen", berichtet Bernhard Lederwasch.“[3]
„Damit wurde wissenschaftlich bewiesen, dass der im Allgemeinen als angenehm empfundene Holzgeruch nicht gesundheitsschädlich ist, teilte die HAWK mit, an deren Göttinger Fakultät Naturwissenschaften und Technik Plasmaforscher Viöl seit 1994 tätig ist.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

der angenehme, frische, intensive, moderige, starke, typische, warme Holzgeruch
ein angenehm süßlicher Holzgeruch (wie bei Palisanderholz, Rosenholz)
ein eigener Holzgeruch der für die Holzart typisch ist (wie bei Erlenholz, Lindenholz)
ein essigsäureartiger Holzgeruch (wie bei Gabunholz)
ein gerbsäureartiger Holzgeruch (wie bei Eichenholz)
ein harziger Holzgeruch (wie bei Fichtenholz, Kiefernholz, Lärchenholz)
ein kautschukartiger Holzgeruch (wie bei Pockholz)
ein lederartiger Holzgeruch (wie beim Teakholz)
ein muffiger Holzgeruch (wie bei der Birke (feucht))
ein säuerlicher Holzgeruch (wie beim Tannenholz)
ein terpentinölartiger Holzgeruch (wie bei Oregonpinenholz, Pitchpinenholz)
ein unangenehmer Holzgeruch (wie bei Rüsterholz, Nußbaumholz (feucht))
ein aromatischer Zederngeruch (Zedernholz)

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Holzgeruch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolzgeruch

Quellen:

  1. Holzgeruch eine unbeachtete, jedoch wirksame Eigenschaft(PDF; 1,1 MB) www.ahb.bfh.ch, abgerufen am 16. Februar 2014
  2. Ist Holz ein gesundheitsverträglicher Baustoff?(PDF; 27KB) www.uniklinik-freiburg.de, abgerufen am 16 Februar 2014
  3. Maßgeschneiderte Rodel - Holzgeruch liegt in der Luft www.deutsche-handwerks-zeitung.de, abgerufen am 16. Februar 2014
  4. Forscher: Holzgeruch nicht gesundheitsschädlich www.goettinger-tageblatt.de, abgerufen am 16. Februar 2014