Hubbel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hubbel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hubbel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hubbel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hubbel wissen müssen. Die Definition des Wortes Hubbel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHubbel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hubbel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hubbel die Hubbel
Genitiv des Hubbels der Hubbel
Dativ dem Hubbel den Hubbeln
Akkusativ den Hubbel die Hubbel

Worttrennung:

Hub·bel, Plural: Hub·bel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hubbel (Info)
Reime: -ʊbl̩

Bedeutungen:

regional: unebene Stelle, kleine Ausbuchtung in einer Oberfläche
regional: kleine Erhöhung im Gelände

Herkunft:

aus mittelhochdeutsch hübel, althochdeutsch hubil

Synonyme:

Buckel, Hügel

Beispiele:

„Der Roller rollt, aber ich spüre jeden Hubbel, jeden Stein. Keine gemütliche Spazierfahrt.“
„Dieser kleine Hubbel würde eines Tages zu Bobbys Bruder oder Schwester werden.“
Selbst wenn du noch so unsportlich bist, schaffst du es bestimmt auf diesen Hubbel hinauf.

Wortbildungen:

hubbelig

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHubbel
Duden online „Hubbel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hubbel

Quellen:

  1. Duden online „Hubbel
  2. Friederike Milbradt: Mit Elektroanschub auf den Teufelsberg. In: Zeit Online. 30. Januar 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 16. August 2014).
  3. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 83.