Invertit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Invertit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Invertit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Invertit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Invertit wissen müssen. Die Definition des Wortes Invertit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInvertit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Invertit (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Invertit die Invertiten
Genitiv des Invertiten der Invertiten
Dativ dem Invertiten den Invertiten
Akkusativ den Invertiten die Invertiten

Worttrennung:

In·ver·tit, Plural: In·ver·ti·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Invertit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

Mensch, der homosexuell ist

Herkunft:

Zugrunde liegt letztlich das lateinische Verb invertere → la „umwenden, umkehren“.
Eine der Bedeutungen von Inversion ist laut Duden „Umkehrung des Geschlechtstriebs“, mit Hinweis auf „Homosexualität“.[1] Auch das Partizip invertiert weist diese Art der Bedeutung auf. Dementsprechend die Bedeutung des verwandten Invertit, das eine Ableitung vom Stamm des Verbs invertieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -it ist.

Synonyme:

Homosexueller

Weibliche Wortformen:

Invertitin[2]

Beispiele:

„Wenn Octave Uzanne von dem Schmachtenden seines Tonfalls und dem wiegenden Gang spricht, beginnen wir zu verstehn, was diese Ausmalungen bezwecken: sie entspringen der Annahme, daß Sade ein geborener Invertit, nach deutscher Terminologie ein geborener passiver Päderast gewesen sei.“[3]
„Dieser grandiose, mit kühnen botanischen Vergleichen angereicherte Auftakt bringt den Erzähler dazu, zugleich über die gesellschaftliche Rolle des Homosexuellen bzw. Invertiten und, anlässlich der Frankreich damals erschütternden Dreyfus-Affäre, des Juden nachzusinnen.“[4]

Wortbildungen:

Invertito[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Inversion“.
  2. Nur 1 Nachweis im Internet gefunden.
  3. Otto Flake: Marquis de Sade. Mit einem Anhang über Rétif de la Bretonne. Mit zwei Nekrologen auf Otto Flake von Rolf Hochhuth. Deutscher Taschenbuch Velag, München 1966, Seite 15. Zuerst 1930.
  4. Rainer Moritz: Der Literat und die Lust, in: Deutschlandfunk Kultur, 9.6.2015.
  5. Name einer einschlägigen Zeitschrift