-it

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -it gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -it, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -it in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -it wissen müssen. Die Definition des Wortes -it wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-it und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-it (Deutsch)

Worttrennung:

-it

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -it (Info)

Bedeutungen:

nachgestelltes Wortbildungselement für ein Adjektiv
nachgestelltes Wortbildungselement für ein maskulines Substantiv, häufig ein Mineral
Chemie: bezeichnet das Anion der Sauerstoffsäure mit verringerter Oxidationsstufe des derivierten Stoffes (ein feminines Substantiv)
Anion der um eine Oxidationsstufe verringerten Sauerstoffsäure des derivierten Stoffes
Zirkumfix mit hypo-: Anion der um zwei Oxidationsstufen verringerten Sauerstoffsäure des derivierten Stoffes
überwiegend biblisch, historisch: Suffix zur Bildung von Substantiven, welche die Zugehörigkeit zu einem Volk, Stamm oder Gründer/Vorfahr bezeichnen (Gentilizia);[1] meist mit folgendem Suffix -er, -an+-er

Synonyme:

-äer, -äisch

Weibliche Wortformen:

-itin

Beispiele:

Ein Beispiel für den Gebrauch des Adjektivsuffixes -it bietet das Adjektiv finit.
Beispiele, bei denen das Substantivsuffix -it auftritt, sind die Substantive Bandit, Calcit, Semit und Thermit.
Nitrit
Hypochlorit
Nach biblischer Überlieferung gilt ein Semit als Nachfahre des Sem, Sohn Noahs.

Wortbildungen:

definit, explizit, finit, implizit, indefinit
Aluminit, Ammonit, Bakelit, Bandit, Bauxit, Calcit, Emerit, Endemit, Eternit, Favorit, Ferrit, Grafit, Hussit, Invertit, Islamit, Israelit, Jemenit, Jesuit, Kalzit, Kolorit, Kredit, Kristallit, Magnetit, Meteorit, Nephrit, Parasit, Plesbizit, Raffaelit, Requisit, Semit, Stalagmit, Stalagtit, Stephanit, Thermit, Wolframit, Zinnwaldit
Chlorit, Hypochlorit, Nitrit, Selenit, Wolframit
Israelit, Semit, Hussit; mit -er: Amalekiter, Amoriter, Amurriter, Moabiter, Midianiter, Samariter, Hethiter, Hurriter; mit -isch (adjektivisch): Eblaitisch, israelitisch, amurritisch

Übersetzungen

Wolfgang Fleischer, Irmhild Barz: Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 2. Auflage. Niemeyer, Tübingen 1995. ISBN 3-484-10682-4
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die Grammatik. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6., neu bearbeitete Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1998, ISBN 3-411-04046-7, Seite 530, §957
Das Suffix it2. In: LEOs deutsche Grammatik. Abgerufen am 23. September 2021.
Wikipedia-Artikel „Nomenklatur (Chemie)

Quellen:

  1. Loccumer Richtlinien zur einheitlichen Schreibung biblischer Eigennamen. Seite 5, abgerufen am 18. März 2024 (Absatz 17).