-ier

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -ier gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -ier, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -ier in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -ier wissen müssen. Die Definition des Wortes -ier wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-ier und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-ier (Deutsch)

Suffix, bei Verben

Person Wortform
Präsens ich -iere
du -ierst
er, sie, es -iert
Präteritum ich -ierte
Konjunktiv II ich -ierte
Imperativ Singular -ier!
-iere!
Plural -iert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
-iert haben
Keine hinterlegte Flexionstabelle

Anmerkung:

Mit dem Derivatem -ier werden Verbstämme gebildet. Wenn sie als Verben auftreten, erhalten sie wie alle deutschen Verben stets eine Flexionsendung, im Infintiv etwa -en (zu „-ieren“ ).

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

-ir

Nebenformen:

-isier

Worttrennung:

-ie·ren, Präteritum: -ier·te, Partizip II: -iert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -ieren (Info)

Bedeutungen:

Derivatem (Ableitungsmorphem) zur Bildung von Verben aus Substantiven, Adjektiven und neoklassischen Formativen

Herkunft:

seit dem 12. Jahrhundert vom Infinitiv französischer Verben auf -ier → fr und -ir → fr übernommen, Varianten sind -isier, -ifizier[1][2]

Beispiele:

Kannst du das bitte buchstabieren?

Wortbildungen:

abkassieren, abolieren, abonnieren, absolvieren, adaptieren, adoptieren, amüsieren, appellieren, arrangieren, assistieren, attackieren, blamieren, brüskieren, buchstabieren, deaktivieren, demonstrieren, detaillieren, diktieren, diskriminieren, einmarschieren, elektrisieren, expandieren, explodieren, extrahieren, fantasieren, fotografieren, funktionieren, glasieren, gratulieren, habilitieren, hausieren, hofieren, ignorieren, informieren, inhaftieren, insistieren, inspizieren, installieren, inszenieren, interessieren, kandidieren, kapitulieren, kassieren, klassifizieren, kollabieren, kommentieren, komponieren, kompostieren konstatieren, konsternieren, konzentrieren, konzipieren, korrigieren, kritisieren, laborieren, legitimieren, manifestieren, markieren, marschieren, maximieren, minimieren, modellieren, moderieren, multiplizieren, obduzieren, optimieren, organisieren, patentieren, pausieren, perfektionieren, praktizieren, profitieren, prognostizieren, promovieren, publizieren, radieren, rangieren, recherchieren, redigieren, referieren, registrieren, rekonstruieren, relativieren, revanchieren, revolvieren, ruinieren, simplifizieren, skizzieren, sondieren, sortieren, spekulieren, stornieren, strapazieren, studieren, substantivieren, subtrahieren, suggerieren, summieren, telefonieren, terminieren, trainieren, umformulieren, umstrukturieren, unterminieren, vulkanisieren, zensieren, zertifizieren, zirkulieren, zitieren

Übersetzungen

Grammis – Grammatisches Wörterbuch „1740“ (bei Nomen)
Grammis – Grammatisches Wörterbuch „1871“ (bei Adjektiven)
Grammis – Grammatisches Wörterbuch „1872“ (bei neoklassischen Formativen)
Duden online „-ieren
The Free Dictionary „-ieren
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „iren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 507, Stichwort „-ieren“
  2. Grammis – Grammatisches Wörterbuch „1740

Suffix, bei Substantiven, m, französische Aussprache

Singular Plural
Nominativ der -ier die -iers
Genitiv des -iers der -iers
Dativ dem -ier den -iers
Akkusativ den -ier die -iers

Worttrennung:

-ier, Plural: -iers

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: —, Plural:

Bedeutungen:

Suffix männlicher Substantive in der Bedeutung des Ausübens einer Tätigkeit

Herkunft:

von französischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen[1]

Oberbegriffe:

Lehnsuffix

Beispiele:

Bankier

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ier

Übersetzungen

früher bei canoo.net unter Wortbildung belegt

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „-ier“, Seite 507.

Suffix, bei Substantiven, m, deutsche Aussprache

Singular Plural
Nominativ der -ier die -iere
Genitiv des -iers der -iere
Dativ dem -ier den -ieren
Akkusativ den -ier die -iere

Worttrennung:

-ier, Plural: -ie·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -ier (Info)

Bedeutungen:

Suffix männlicher Substantive in der Bedeutung des Benutzens eines Gegenstandes

Herkunft:

von französischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen[1]

Beispiele:

Kürassier

Wortbildungen:

siehe ausschließlich: Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ier

Übersetzungen

Duden online „-ier

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „-ier“, Seite 507.