pan-

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes pan- gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes pan-, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man pan- in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort pan- wissen müssen. Die Definition des Wortes pan- wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonpan- und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

pan-, Pan- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Worttrennung:

pan-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild pan- (Info)

Bedeutungen:

vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: ganz, umfassend, total

Herkunft:

von der Neutrum-Form πᾶν (pan→ grc des griechischen Adjektivs πᾶς (pas→ grcalles

Sinnverwandte Wörter:

all-, omni-

Beispiele:

Der Panamerikanismus ist bestrebt, die Zusammenarbeit aller amerikanischen Staaten zu verstärken.

Wortbildungen:

panafrikanisch, panamerikanisch, panarabisch, panchromatisch, paneuropäisch
Panafrikanismus, Panamerikanismus, Panazee, Panbewegung, Pandämonium, Pandeismus, Pandekten, Pandemie, Panentheismus, Paneuropa, Pangäa, Pangenesis, Pangramm, Panislamismus, Pankreas, Pannationalismus, Panophobie, Panoplie, Panoptikum, Panorama, Panpsychismus, Pansexualität, Pansexualismus, Panspermie, Pantheismus, Pantheon, Pantograf, Pantomime, Pantophage

Übersetzungen

Duden online „pan-, Pan-

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Liste griechischer Präfixe